28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gurris, Norbert (2002): Überlegungen zur stellvertretenden <strong>Traumatisierung</strong> bei<br />

Therapeuten in der Behandlung von Folterüberlebenden.<br />

Psychotraumatologie 3(45). Online: http://www.thiemeconnect.com/ejournals/html/psychotrauma/doi/10.1055/s-2002-35265<br />

(abgerufen am 03.04.2010).<br />

Heise, Elke (2003). Auch einfühlsame Studenten sind Männer: Das generische<br />

Maskulinum und die mentale Präsentation von Personen.<br />

Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 2, S. 285-292.<br />

Helfferich, Cornelia (2005). Die Qualität qualitativer Daten. Manual <strong>für</strong> die<br />

Durchführung qualitativer Interviews (2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag<br />

<strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Herman, Judith Lewis (1992). Complex PTSD: A Syndrome in Survivors of<br />

Prolonged and Repeated Trauma. Journal of Traumatic Stress 5 (3), S.<br />

377-391.<br />

Hernandez, Pilar/ Gangsei, David/ Engstrom, David (2007). Vicarious Resilience:<br />

A new concept in work with those who survive trauma. Family Process 46<br />

(2), S. 229-241.<br />

Herrman, Helen/ Stewart, Donna E./ Diaz-Granados, Natalia/ Berger, Elena L./<br />

Jackson, Beth/ Yuen, Tracy (2011). What Is Resilience? La Revue<br />

canadienne de psychiatrie 56(5), S. 258-265.<br />

Janssen, Paul L./ Cierpka, Manfred/ Buchheim, Peter (Hrsg.)(1997).<br />

Psychotherapie als Beruf. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Jüttemann, Gerd (Hrsg.)(1985). Qualitative Forschung in der Psychologie<br />

Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim: Beltz<br />

Verlag.<br />

Keilson, Hans (1979). Sequentielle <strong>Traumatisierung</strong> bei Kindern: deskriptivklinische<br />

und quantifizierend-statistische follow-up Untersuchung zum<br />

Schicksal der jüdischen Kriegswaisen in den Niederlanden. Stuttgart:<br />

Enke-Verlag.<br />

Kruse, Jan (2009). Reader „Einführung in die Qualitative Interviewforschung“<br />

(Version Oktober 2009, überarbeitete, korrigierte und umfassend ergänzte<br />

Version). Freiburg (Bezug über http://www.soziologie.unifreiburg.de/kruse).<br />

Lansen, Johan (1996). Was tut „es“ mit uns? In Graessner, Sepp/ Gurris,<br />

Norbert/ Pross, Christian (Hrsg.). Folter. An der Seite der Überlebenden.<br />

Unterstützung und Therapien (S. 253-270). München: Verlag C.H. Beck.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!