28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HILFT [ATMET TIEF EIN] so das ist wahrscheinlich ein teil der bei MIR ist (IP<br />

5:170).<br />

IP 3: und ich war so mit meinen KONZEPTEN irgendwo an der GRENZE so den<br />

THEORETISCHEN konzepten mit den dingen die man so in der traumatherapie<br />

lernt an der GRENZE ich war überall an der GRENZE alles was ich so ZUR<br />

VERFÜGUNG hatte hat NICHT GEHOLFEN (IP 3:207).<br />

6.2.2.2. Infragestellung eigener Normalität<br />

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt, der sich destabilisierend und damit<br />

belastend auf Therapeutinnen auswirken kann, ist die Infragestellung der eigenen<br />

Normalität durch die Konfrontation mit anderen Kulturen und Normen einerseits<br />

aber auch durch die Konfrontation mit extremem Leid, das in deutlichem<br />

Gegensatz zu dem relativen Wohlstand und der Sicherheit in Westeuropa steht.<br />

Während eine Therapeutin es grundsätzlich als sehr bereichernd darstellte, mit<br />

fremden Kulturen und Werten konfrontiert zu werden und dadurch auch die<br />

eigenen kulturellen Werte immer wieder in Frage zu stellen (IP 2:26), wurde<br />

eben dies an anderer Stelle auch als verunsichernd, unangenehm und belastend<br />

beschrieben:<br />

IP 2: doch, es ist SCHON belastend. man stellt ja all das, was hier so gemeinhin<br />

in unsrer gesellschaft an werten KULTIVIERT wird und verfolgt wird in FRAGE,<br />

und das ist SCHON irgendwie verunsichernd und dann insofern unangenehm *<br />

oder in sofern belastend. so vielleicht – unangenehm, belastend, ja. Und dann<br />

auch eben die * diese HEFTIGKEIT, mit der einen diese erfahrungen und<br />

erlebnisse TREFFEN wenn man das noch nicht so kennt das * das ist schon ja<br />

das ist HEFTIG am anfang, ja. in dem sinn heute auch (IP 2:122).<br />

Eine andere Therapeutin beschreibt die belastende Erfahrung extremer<br />

Gegensätze sehr plastisch:<br />

IP 3: ja und und das war vor allem so in der ANFANGszeit das war <strong>für</strong> mich auch<br />

so ein bisschen ein ALARMzeichen mm *3* dass das schwierig auszuhalten war<br />

diese GEGENSÄTZE ja man ist hier spricht mit einer frau aus einem<br />

afrikanischen land mit zwei kleinen kindern die keinen aufenthalt haben die ein<br />

SCHRECKliches leben führen und am abend geht man auf ein SOMMERfest in<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!