28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Morina, Naser (2007). Sprache und Übersetzung. In Maier, Thomas/ Schnyder,<br />

Ulrich (Hrsg.). Psychotherapie mit Folter- und Kriegsopfern. Ein<br />

praktisches Handbuch (S. 179-201). Bern: Verlag Hans Huber.<br />

Pearlman, Laurie Anne (2002a). Aktuelle Notizen – Was ist indirekte<br />

<strong>Traumatisierung</strong>? In Stamm, Hudnall B. (Hrsg.), <strong>Sekundäre</strong><br />

Traumastörungen: Wie Kliniker, Forscher und Erzieher sich vor<br />

traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen können (S. 34-36).<br />

Paderborn: Junfermann.<br />

Pearlman, Laurie Anne (2002b). Selbst<strong>für</strong>sorge <strong>für</strong> Traumatherapeuten.<br />

Linderung der Auswirkung einer indirekten <strong>Traumatisierung</strong>, in: Stamm,<br />

Hudnall B. (Hrsg.), <strong>Sekundäre</strong> Traumastörungen: Wie Kliniker, Forscher<br />

und Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen<br />

können (S. 77-86). Paderborn: Junfermann.<br />

Pearlman, Laurie Anne/ Saakvitne, Karen W. (1995). Treating Therapists with<br />

Vicarious Traumatization and Secondary Traumatic Stress Disorders. In<br />

Figley, Charles R. (Hrsg.), Compassion Fatigue. Coping with Secondary<br />

Traumatic stress Disorder in Those Who treat the Traumatized (S. 150-<br />

177). New York: Routledge.<br />

Powell, Steve/ Rosner, Rita/ Butollo, Willi/ Tedeschi, Richard G./ Calhoun,<br />

Lawrence R. (2003). Posttraumatic Growth After War: A Study with Former<br />

Refugees and Displaced People in Sarajevo. Journal of Clinical<br />

Psychology 59 (1), S. 71-83.<br />

Pross, Christian (2009). Verletzte Helfer. Umgang mit dem Trauma: Risiken und<br />

Möglichkeiten, sich zu schützen. Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Pross, Christian (2006). Burnout, vicarious traumatization and its prevention.<br />

Torture 16(1), S. 1-9.<br />

Ratheiser, Klaus Michael/ Menschik-Bendele, Jutta/ Krainz, Ewald E./ Burger,<br />

Michael (2011). Burnout und Prävention. Ein Lesebuch <strong>für</strong> Ärzte, Pfleger<br />

und Therapeuten. Wien: Springer-Verlag.<br />

Rösing, Ina (2007). Der verwundete Heiler. Kritische Analyse einer Metapher.<br />

Kröning: Asanger-Verlag.<br />

Sachsse, Ulrich/ Sack, Martin (2011). Die komplexe Posttraumatische<br />

Belastungsstörung. In Seidler, Günter H./ Freyberger, Harald J./ Marcker,<br />

Andreas (Hg.). Handbuch der Psychotraumatologie (S. 178-188). Stuttgart:<br />

Klett-Cotta.<br />

Seidler, Günter H./ Freyberger, Harald J./ Marcker, Andreas (Hg.)(2011).<br />

Handbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!