28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sejdijaj, Dafina/ Younansardaroud, Helen/ Wegener, Ana (2002). Dolmetschen<br />

im BZFO. In Birck, Angelika/ Pross, Christian/ Lansen, Johan (Hrsg.). Das<br />

Unsagbare. Die Arbeit mit Traumatisierten im Behandlungszentrum <strong>für</strong><br />

Folteropfer Berlin (S. 45-56). Berlin: Springer-Verlag.<br />

Senf, Wolfgang/ Broda, Michael (Hg.) (2005). Praxis der Psychotherapie. Ein<br />

integratives Lehrbuch (3., völlig neu bearbeitete Auflage). Stuttgart:<br />

Thieme Verlag.<br />

Sonneck, Gernot (2000). Krisenintervention und Suizidverhütung. Facultas: Wien.<br />

Stamm, Hudnall B. (Hrsg.)(2002). <strong>Sekundäre</strong> Traumastörungen: Wie Kliniker,<br />

Forscher und Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit<br />

schützen können, Paderborn: Junfermann.<br />

Tedeschi, Richard G./ Calhoun, Lawrence G. (1996). The Posttraumatic Growth<br />

Inventory: Measuring the Positive Legacy of Trauma. In: Journal of<br />

Traumatic Stress, Vol. 9, No. 3.<br />

Tedeschi, Richard G./ Calhoun, Lawrence G. (1996). The Posttraumatic Growth<br />

Inventory: Measuring the Positive Legacy of Trauma. Journal of Traumatic<br />

Stress 9 (3), S. 455-471.<br />

Weber, Ralf (2002). Risiken und Ressourcen des intersubjektiven Erlebens von<br />

Traumatherapeuten. In Birck, Angelika/ Pross, Christian/ Lansen, Johan<br />

(Hrsg.). Das Unsagbare. Die Arbeit mit Traumatisierten im<br />

Behandlungszentrum <strong>für</strong> Folteropfer Berlin (S. 199-226). Berlin: Springer-<br />

Verlag<br />

Wicker, Hans-Rudolf (2007). Transkulturalität in der Therapie von Folter- und<br />

Kriegsopfern. In Maier, Thomas/ Schnyder, Ulrich (Hrsg.). Psychotherapie<br />

mit Folter- und Kriegsopfern. Ein praktisches Handbuch (S.203-220). Bern:<br />

Verlag Hans Huber.<br />

Willutzki, Ulrike et al (1997). Zufrieden oder ausgebrannt: Die berufliche Moral<br />

von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In Janssen, Paul L./<br />

Cierpka, Manfred/ Buchheim, Peter (Hrsg.), Psychotherapie als Beruf (S.<br />

207-222), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Wilson, John P./ Lindy, Jacob D. (1994a). Empathic Strain and<br />

Countertransference. In Wilson, John P./ Lindy, Jacob D. (Hrsg.).<br />

Countertransference in the Treatment of PTSD (S. 5-30). New York: The<br />

Guildford Press.<br />

Wilson, John P./ Lindy, Jacob D. (Hrsg.)(1994b). Countertransference in the<br />

Treatment of PTSD, New York: The Guildford Press.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!