28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese letzte Aussage unterstreicht wohl, wie wichtig es ist, dass es neben dem<br />

guten Teamklima, in dem informelle Gespräche stattfinden können, auch die<br />

formalen Gefäße, wie sie genannt wurden, gibt.<br />

Ein weiterer Aspekt, der unter dem Zeichen der informellen Kommunkation auch<br />

genannt wird, ist der der gemeinsamen Pausen, in denen gezielt nicht über die<br />

Arbeit gesprochen wird und in denen Humor eine große Rolle spielt:<br />

IP 3: wir machen auch PAUSEN ja versuchen auch die auch wenn möglich<br />

ZUSAMMEN zu machen und dann auch über ganz andere dinge zu sprechen,<br />

HUMOR ist da wichtig das ist jetzt keine institution- das ist jetzt nicht<br />

institutionalisiert aber das ist so etwas wo wir MACHEN und wo wir wo wir<br />

versuchen ja wo wir da sind wir teilweise SEHR @regressiv@ SEHR blödeln wir<br />

halt umeinander irgendwo über IRGENDwas (IP 3:249).<br />

6.3.1.3. Funktionen des Teams<br />

Alle Therapeutinnen betonten die Wichtigkeit des Teams als Ressource, um mit<br />

den alltäglichen Belastungen ihrer Arbeit besser umgehen zu können. Genauer<br />

nachgefragt kristiallisieren sich die folgenden Funktionen, die das Team dabei<br />

erfüllt, heraus.<br />

Neben dem Austausch, bei dem andere Perspektiven zum Tragen kommen,<br />

scheint es eine zentrale Rolle zu spielen, Erfahrungen mitteilen zu können, um<br />

diese damit zu validieren und zu normalisieren. Es ist einleuchtend, dass<br />

Therapeutinnen, die täglich Patientinnengeschichten hören, die teilweise die<br />

Vorstellungskraft des „normalen Westeuropäers“ bei weitem übersteigen, sich mit<br />

anderen, die ähnliche Erfahrungen machen, abgleichen müssen, um diese<br />

Erfahrungen in die eigene Landkarte dessen, was auf dieser Welt alles möglich<br />

ist, einordnen und damit validieren zu können.<br />

Eine Therapeutin berichtet beispielsweise, wie wichtig es manchmal sei,<br />

Geschichten miteinander zu teilen, um sie schlichtweg vor sich selbst glaubhafter<br />

machen zu können:<br />

IP 5: ich glaub ich erzähl vor allem wies MIR gegangen ist es gibt zwei arten<br />

entweder erzähl ich wies mir GEGANGEN ist dass ich mich total MIES gefühlt<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!