28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Gefühl, das in diesem Zusammenhang häufig genannt wurde ist das Gefühl<br />

von Ungerechtigkeit und der Wut darüber. Zwei Therapeutinnen dazu:<br />

IP 2: ich wusst nicht so richtig wie mit dem UMGEHEN *2* das das das fühlt sich<br />

einfach so UNGERECHT an, das ist so ne WILLKÜR, das kann doch nicht sein<br />

(IP 2:112).<br />

IP 1: also wie so oft in diesen ländern beispielsweise in xx ganz häufig oder, dass<br />

die FRAUEN dass die KULTUR so isch auch in yy die frauen die sind<br />

VERGEWALTIGT worden aber die sind SCHULD oder, also des macht mich<br />

EXTREM WÜTEND, wütend auf männerwelt auf diese männerdominierten länder<br />

(IP 1:223).<br />

Alle Therapeutinnen berichteten von regelmäßig auftretenden Gefühlen der<br />

Ohnmacht und der Hilflosigkeit, wie beispielsweise hier:<br />

IP 3: womit man SEHR zu tun hat das ist OHNMACHT und HILFLOSIGKEIT<br />

auch als THERAPEUT mit der UMGEHEN zu können das ist etwas wo<br />

BESONDERS ist und auch MEHR als bei vielen andern das hat auch<br />

verschiedene gründe das eine äm weil das LEID oder das was ihnen ANGETAN<br />

wurde TEILweise wirklich etwas unsagbares ist aber auch das leben HIER DANN<br />

ja und und mm die die SCHWIERIGKEITEN sich HIER dann noch einmal ein<br />

leben aufzubauen die ABHÄNGIGKEITEN äm das ist etwas wo man sehr SPÜRT<br />

und wo man auch merkt da kann man gar nichts VERÄNDERN und da entsteht<br />

etwas ganz ÄHNLICHES man ist als therapeut doch sehr HILFLOS kann nichts<br />

bewegen kann auch nicht wirklich viel ANBIETEN sondern muss DABEI sein<br />

über gewisse strecken dann immer wieder ja und das das denk ich ist eine<br />

BELASTUNG ja mit der man ZURECHT kommen muss ja sonst kann man denk<br />

ich diese arbeit NICHT machen das muss man denk ich bei sich auch immer das<br />

muss man auch PRÜFEN (IP 3:95).<br />

Die Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit treten häufig in Zusammenhang mit<br />

Aufenthaltsfragen ihrer Patientinnen auf oder werden mit dem Gefühl des<br />

eigenen Ungenügens oder dem Gefühl, an eigene Grenzen zu stoßen,<br />

zusammengebracht:<br />

IP 5: ich glaub es gibt mir auch immer wieder so ein OHNMACHTSGEFÜHL ja<br />

wahrscheinlich hat es schon damit zu tun dass ich gerne MEHR HILFREICH sein<br />

können mehr bewirken können oder mehr mit ihr rausfinden können was denn da<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!