28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesentlichen aus drei zentralen Komponenten: (1) dem Gefühl der<br />

Verstehbarkeit von Situationen und Ereignissen (sense of comprehensibility),<br />

also dem Gefühl, dass zukünftige Stimuli vorhersagbar sein werden, oder wenn<br />

sie überraschend auftreten, dass sie eingeordnet oder erklärt werden können; (2)<br />

dem Gefühl der Handhabbarkeit (sense of managability), verstanden als das<br />

Ausmaß, in dem man wahrnimmt, dass man geeignete Ressourcen zur<br />

Verfügung hat, um schwierigen Anforderungen begegnen zu können und ihnen<br />

nicht unkontrolliert ausgeliefert zu sein; (3) dem Gefühl der Bedeutsamkeit oder<br />

Sinnhaftigkeit (sense of meaningfulness), was sich auf das Ausmaß bezieht, in<br />

dem man das Leben emotional als sinnvoll empfindet, sodass die vom Leben<br />

gestellten Probleme und Anforderungen es wert sind, Energie in sie zu<br />

investieren (ebd., S.34-36).<br />

Das Konzept des Kohärenzgefühls wurde stark in die Resilienzforschung<br />

aufgenommen und wird dort als eine persönliche Ressource gesehen. Die<br />

Resilienzforschung und das Forschungsprogramm der Salutogenese sind sich in<br />

ihren Kernannahmen und Fragestellungen sehr ähnlich. Sie setzen aber leicht<br />

verschiedene Akzente. Während sich die Resilienzforschung auf Prozesse der<br />

positiven Adaption und Bewältigung schwieriger Lebensumstände oder –<br />

ereignisse konzentriert, legt die Salutogenese den Schwerpunkt auf<br />

Schutzfaktoren zur Erhaltung oder (Wieder-) Erlangung von Gesundheit (vgl.<br />

dazu Fröhlich-Gildhoff & Rönnau-Böse 2009, S.14). Die salutogenetische<br />

Perspektive hat die Fragestellung der hier vorliegenden Arbeit stark geprägt.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!