28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zusammengefasst: aufenthaltsrechtliche Fragen, schwacher gesellschaftlicher<br />

Rückhalt und aktuelle Konflikte.<br />

6.3. Ressourcen und protektive <strong>Faktoren</strong><br />

Auch die hier aufgeführten Ressourcen und protektiven <strong>Faktoren</strong> ergeben sich<br />

aus der Analyse der geführten Interviews. Sie gehen also auf die Aussagen der<br />

interviewten Therapeutinnen zurück. Insgesamt lassen sich die <strong>Faktoren</strong> auf vier<br />

verschiedenen Ebenen unterteilen: Ressourcen im Team, Ressourcen auf der<br />

persönlichen Ebene, in der Therapie und Ressourcen auf institutioneller bzw.<br />

arbeitsorganisatorischer Ebene.<br />

6.3.1. Ressourcen und protektive <strong>Faktoren</strong> im Team<br />

Alle Interviewpartnerinnen betonten die Wichtigkeit des Teams als zentrale, wenn<br />

nicht sogar die zentralste Ressource in ihrer Arbeit. Im Kapitel über<br />

Belastungsfaktoren wurde bereits erwähnt, wie unterstützend das Team<br />

wahrgenommen wird, wenn die Atmosphäre tatsächlich gut und wertschätzend<br />

ist, wie extrem belastend es aber auch sein kann, wenn es im Team zu Konflikten<br />

kommt. Zweiteres kann als Hinweis darauf verstanden werden wie zentral die<br />

Ressource Team tatsächlich ist, wenn es sich als so starker Verlust herausstellt,<br />

wenn diese Ressource wegfällt. Eine Therapeutin dazu:<br />

IP 2: ich glaub das TEAMKLIMA ist fast am allerzentralsten <strong>für</strong> mich,<br />

wahrscheinlich <strong>für</strong> die MEISTEN hier. das klima an sich und auch die art wie wir<br />

miteinander faktisch arbeiten fachlich arbeiten können aber VOR ALLEM das<br />

klima. * man muss es irgendwie ABSTÜTZEN können, was man macht, und das<br />

team ist * ich glaub wir alle sind uns am NÄCHSTEN so mit der arbeit. wir wissen<br />

genau was der andere MACHT und wie sich das ANFÜHLT und schon ein<br />

supervisor ist irgendwie weiter weg. von dem her würd ich sagen, ja das team ist<br />

das WICHTIGSTE, das was am MEISTEN BASIS bringen kann oder so<br />

UNTERSTÜTZUNG bringen kann, aber auch eben wenns SCHLECHT läuft<br />

EXTREM BELASTEND sein kann und die arbeit auch irgendwann<br />

verunmöglichen kann. und ich merk auch wenn es sachen gibt, die mich MEHR<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!