28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inspirierende und aufschlussreiche Methode anbietet, sich mit dem Interview-<br />

Text auseinanderzusetzen. Bei der Grounded Theory sind drei<br />

Kodierungsschritte vorgesehen:<br />

1. Offenes Kodieren<br />

Ziel dieses analytischen Schrittes ist es, den Text in erster Instanz aufzubrechen<br />

und zentrale Konzepte zu identifizieren sowie diese in Bezug auf ihre<br />

Eigenschaften und Dimensionen zu entwickeln. Grundlegende Verfahrensschritte<br />

bestehen im Durcharbeiten der Analyseeinheiten, dem Stellen von Fragen an die<br />

Daten und dem Vergleich hinsichtlich Ähnlichkeiten und Unterschieden der<br />

Phänomene. So werden Konzepte ermittelt und ähnliche Konzepte zu Kategorien<br />

gruppiert.<br />

2. Axiales Kodieren<br />

Der zweite Schritt dient dem In-Beziehung-Setzen der Kategorien und ihrer<br />

Subkategorien. Die Grounded Theory bedient sich dabei des paradigmatischen<br />

Modells, bei dem die Kategorien auf einen Satz von Beziehungen untersucht<br />

werden, die auf ursächliche Bedingungen, Phänomene, Kontext, intervenierende<br />

Bedingungen, Handlungs- und interaktionale Strategien und Konsequenzen<br />

verweisen (vgl. Strauss/ Corbin 1996, S. 78). So werden Konzepte und<br />

Kategorien, die im ersten Kodierungsschritt entwickelt werden, um den Text<br />

„aufzubrechen“, in gewisser Weise wieder in einen sinnhaften Zusammenhang<br />

gebracht.<br />

3. Selektives Kodieren<br />

Der letzte Kodierungsschritt dient der Theoriebildung. Dabei wird in intensiver<br />

Auseinandersetzung mit dem Text eine Kernkategorie ermittelt, zu der alle<br />

anderen Kategorien in Beziehung gesetzt werden, um das untersuchte Material<br />

in eine „analytische Geschichte“ mit einem „klaren roten Faden“ (ebd., S. 117) zu<br />

übersetzen. Da das Ziel hier nicht die Theoriebildung ist, wurde dieser<br />

Kodierungsschritt nicht durchgeführt und wird hier nur der Vollständigkeit wegen<br />

aufgeführt. Vielmehr war das Ziel der hier durchgeführten Analyse, den<br />

entstandenen Interviewtext durchzuarbeiten, um in Bezug auf die gestellten<br />

Forschungsfragen sich wiederholende Muster zu entdecken und Konzepte sowie<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!