28.10.2013 Aufrufe

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

Protektive Faktoren gegen Sekundäre Traumatisierung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorien zu ermitteln: die induktive Kategorienbildung. Diese Kategorien<br />

werden unten dargestellt und mit Interview-Zitaten illustriert.<br />

7. Definition der Analyseeinheiten<br />

In einem ersten Schritt wurde das Material in kleinere Einheiten zerlegt, die<br />

sogenannten Analyseeinheiten. Die Interviewtexte wurden Absatz <strong>für</strong> Absatz<br />

durchgearbeitet und in sinnhafte Abschnitte unterteilt, und diese wiederum den<br />

drei zentralen Fragestellungen zugeordnet. Die Zuordnung zu einzelnen<br />

Fragestellungen wurde im gedruckten Text farbig markiert, um <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Analyseschritte im Originaltext die Orientierung zu erleichtern. Diese waren je<br />

nach Sinnzusammenhang einzelne oder mehrere Abschnitte, teils auch nur<br />

einzelne Sätze oder Satzteile.<br />

8. Analyseschritte mittels des Kategoriensystems<br />

Die Kodierungsschritte nach der Grounded Theory wurden wie unter 6.<br />

dargestellt durchgeführt. Zunächst wurde jedes der fünf Interviews getrennt<br />

analysiert, um im zweiten Schritt die Kategorien zwischen den Interviewtexten zu<br />

vergleichen. Nach einem ersten Durchlauf offenen Kodierens wurde mit dem<br />

axialen Kodieren begonnen. Dabei wurden Konzepte regelmäßig modifiziert und<br />

neu formuliert, so dass sich in dieser Phase das offene Kodieren und das axiale<br />

Kodieren permanent abwechselten. Im nächsten Schritt wurde ein Analyseraster<br />

entwickelt, das die Bewältigung der Menge der kodierten Einheiten erleichtert<br />

und Übersicht schafft:<br />

Codes - IP 1 - 5 Kommentar Konzept Kategorie Hierarchie Ebene<br />

Mit jedem neu analysierten Interview wurden Konzepte zu Kategorien gruppiert<br />

und diese Kategorien im weiteren Verlauf entweder bestätigt und damit verfestigt<br />

oder revidiert und neu formuliert. Sie wurden daraufhin betrachtet, wie sie sich<br />

zueinander verhalten (Hierarchie), und letztlich unterschiedlichen Ebenen<br />

zugeordnet.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!