30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1945</strong><br />

Reichs-Arbeitsgemeinschaft deutscher Föderalisten versucht hatte, in<br />

den dreißiger Jahren bereits eine Abtrennung der westlichen von den<br />

östlichen Landesteilen zu erreichen.<br />

Eugen Gerstenmaier und Theodor Steltzer aus jenem Kreisauer Kreis<br />

wurden zu außenpolitischen Beratern Adenauers, ein Hans Lukaschek<br />

zum Minister für Vertriebene (das musste dann schon der Richtige<br />

machen), und auch ein Ludwig Erhard, der Vordenker des Wirtschaftswunders,<br />

hatte seine Empfehlung für einen Beraterjob bei Adenauer<br />

vom ehemaligen Oberbürgermeister von Leipzig, dem Kopf des zivilen<br />

Widerstandes, Carl Friedrich Goerdeler, persönlich. Adenauer hatte in<br />

Vorbereitung des Staatsstreiches mit Carl Goerdeler Kontakt, und nach<br />

dem Attentat wurde Adenauers Frau gefoltert, weil die Gestapo das<br />

Versteck ihres Mannes herausbekommen wollte. Das wollen Sie sich<br />

ganz bestimmt nicht vorstellen. Und anschließend war der neunundsechzigjährige<br />

Mann nach 1934 erneut und diesmal ein halbes Jahr in<br />

Haft. Frau Adenauer hat damals versucht, sich das Leben zu nehmen.<br />

Sie starb kurz nach dem Krieg. Wollen Sie sich die Gefühle vorstellen,<br />

die der alte Mann den Deutschen gegenüber hatte? Von der Maas bis<br />

an die Memel alle auf den Mond schießen. Der hat die uferlose Sturheit<br />

der Altnazis lächelnd zum Werkzeug seiner Version von Demokratie<br />

gemacht. Franz J. Strauß sehe ich förmlich grinsen, als er brummte:<br />

„Man muss sich der nationalen Kräfte bedienen, auch wenn sie noch so<br />

reaktionär sind <strong>–</strong> mit Hilfstruppen darf man nicht zimperlich sein!“<br />

Konrad Adenauer wurde 1949 Kanzler der BRD, und Kurt Schumacher,<br />

der es bei einem anderen Wahlausgang geworden wäre, wurde wegen<br />

des Attentates 1944 auch wieder verhaftet. Der Wirtschaftsfachmann<br />

Ludwig Erhard von C. Goerdelers Gnaden wurde im Jahr 1963 Kanzler.<br />

Und welches Vorleben hatten andere Kanzler in Bonn am Rhein?<br />

Kurt Georg Kiesinger (NSDAP, später CDU) hatte an seinem Arbeitsplatz<br />

im Reichsaußenministerium „während seiner Tätigkeit in der<br />

rundfunkpolitischen Abteilung antijüdische Aktionen gehemmt und<br />

verhindert“. Es steht nicht in Frage, dass er <strong>1933</strong> in die NSDAP eintrat.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!