30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1945</strong><br />

müssen, wobei hier allerdings auf eine Garantie durch dritte Mächte<br />

zu verzichten war. Voraussetzung für die Möglichkeit eines »großen<br />

Locarno« dieser Art war die vorherige allgemeine Verständigung der<br />

Vereinigten Staaten und der Sowjetunion über die Liquidierung des<br />

Kalten Krieges in der ganzen Welt, also die Saturierung der Ansprüche<br />

der Sowjetunion, ohne in die Lebensinteressen der Vereinigten Staaten<br />

einzugreifen, was der Quadratur des Zirkels gleichkam. Ein »kleines<br />

Locarno« würde sich auf Europa zu beschränken haben; es müsste<br />

die Räumung der noch besetzten Länder von Besatzungstruppen vorsehen<br />

und reale Garantien für die innere und äußere Unabhängigkeit<br />

der vertragschließenden Staaten schaffen, was die Wiederherstellung<br />

der Einheit <strong>Deutschland</strong>s <strong>–</strong> wenigstens innerhalb der in der Potsdamer<br />

Erklärung vorgesehenen Demarkationslinien <strong>–</strong> voraussetzte.<br />

Die Einhaltung der gegenseitigen Verpflichtungen hätte durch die<br />

Vereinigten Staaten, die Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich<br />

garantiert werden müssen.<br />

Bei den Locarnoverträgen von 1925 gab es einen vertraglich festgelegten<br />

Besitzstand und einen allgemein anerkannten rechtlichen Status<br />

der Partner. Nun aber fehlte es an einem rechtlich anerkannten Besitzstand<br />

<strong>Deutschland</strong>s, der garantiert werden konnte. [Das konstatierte<br />

der gute Mann 1979 und somit nach Brandts schönen Ost-Verträgen.]<br />

Dies aber bedeutete, dass man vor Abschluss solcher »Locarnoverträge«<br />

oder gleichzeitig mit ihnen zu einem Friedensvertrag mit<br />

<strong>Deutschland</strong> kommen musste, der seine Grenzen festlegte; das jedoch<br />

setzte die vorherige Wiederherstellung der Einheit <strong>Deutschland</strong>s voraus.<br />

Ein Friedensvertrag mit Wirkung für alle konnte nur mit einer<br />

gesamtdeutschen Regierung abgeschlossen werden, und eine solche<br />

Regierung war nur durch vorherige Wahlen in allen vier Besatzungszonen<br />

<strong>Deutschland</strong>s zu schaffen; diese konnten jedoch erst erfolgen,<br />

wenn die vier Besatzungsmächte ihre Meinungsverschiedenheiten<br />

bezüglich <strong>Deutschland</strong>s bereinigt hatten. Damit war klar, dass die Idee,<br />

den Kalten Krieg durch »Locarnoverträge« zu beenden, die vorherige<br />

Lösung der Probleme voraussetzte, die das Weiterbestehen der Teilung<br />

<strong>Deutschland</strong>s aufwarf. »Locarnoverträge« allein waren nicht in der<br />

Lage, den Kalten Krieg zu erledigen. Sie hätten aber vielleicht ein ge-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!