30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

Putzig ist natürlich auch die Passage, in der Felfe vermerkt, er habe<br />

Anfang der fünfziger Jahre Herbert Wehner zum ersten Mal getroffen,<br />

der „Vorsitzender irgendeines Bundestagsausschusses“ gewesen sei. Es<br />

muss erstaunen, dass ihm entfallen war, dass Wehner damals der Vorsitzende<br />

des Bundestagsausschusses für gesamtdeutsche und Berliner<br />

Fragen war, denn er selbst war zu dieser Zeit im Bundesministerium<br />

für gesamtdeutsche Fragen beschäftigt <strong>–</strong> ein guter Grund, um Herbert<br />

Wehner hin und wieder zum ersten Mal zu begegnen. Was sich durch<br />

logisches Kombinieren zum Verdacht verdichtete, ist beim Lesen der<br />

Autobiographie Heinz Felfes zur Gewissheit geworden. Natürlich hat<br />

Felfe für Gehlen böse Planungen der Amerikaner den Sowjets verraten.<br />

Wissenswert ist ebenfalls, dass ihn im Vorfeld seiner Aktivitäten in der<br />

Organisation Gehlen der britische Geheimdienst MI 6 fallen gelassen<br />

hatte, weil man bei ihm schon im Jahr 1946 eine Doppelagententätigkeit<br />

vermutet hatte, wie Wikipedia zu berichten weiß. Er selbst konnte<br />

sich daran jedoch nur noch schwach erinnern: „Vorher hatte ich mich<br />

übrigens bei der Polizei beworben, nachdem ich durch mein Studium<br />

in Bonn die Voraussetzungen dafür geschaffen hatte. Die Engländer<br />

verhinderten jedoch meine Einstellung. Ihre Gründe dafür sind mir bis<br />

heute unbekannt.“ Genauso unbekannt wie der MI 6. Vielleicht noch<br />

ein Wort zu Wikipedia. Dort wurde Heinz Felfes Buchtitel Im Dienst des<br />

Gegners <strong>–</strong> Autobiographie kreativ umgewandelt in Im Dienst des Gegners <strong>–</strong><br />

10 Jahre Moskaus Mann im BND. Falsche Zitate sind kein Ost-Phänomen.<br />

Bleibt nur noch anzumerken, dass Heinz Felfe von einer sowjetfreundlichen<br />

Uncle-Joe-Stimmung in America nichts wusste, die andere Zeitzeugen<br />

wie Siegfried Zoglmann allerdings nach <strong>1990</strong> bestätigten. Dafür<br />

untermauerte Heinz Felfe mit Insider-Wissen eine Weltverschwörung<br />

gegen <strong>Deutschland</strong>. Ihm war in den Jahren des Weltkrieges zu Ohren<br />

gekommen, dass Briten und Amerikaner <strong>Deutschland</strong> teilen und gegen<br />

den russischen Bären in Marsch setzen wollten. Andererseits stellte er<br />

auf Seite 149 fest, dieser Kalte Krieg habe erst „Mitte 1947“ eingesetzt.<br />

Das war dann aber nicht vor sondern nach dem Zusammentreffen der<br />

Amerikaner mit Gehlen. Übrigens berichtete auch der amerikanische<br />

Aufseher Critchfield von den Auswirkungen dieser Stimmung. James<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!