30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

mit dem Chef des Generalstabes des Heeres, General der Artillerie Ludwig<br />

Beck, in Verbindung. Hatte General Beck <strong>1933</strong> noch den Siegeszug<br />

der nationalsozialistischen Bewegung begrüßt, so kamen ihm schon<br />

bald aus vorwiegend fachlich-technischen Gründen ernste Bedenken<br />

über die Folgen der neuen Politik. Spätestens nach dem endgültigen<br />

Entschluss Hitlers am 30. Mai 1938, die Tschechoslowakei anzugreifen,<br />

sah er eine drohende kriegerische Verwicklung mit Frankreich und<br />

England, die den Bestand von Volk und Vaterland ernsthaft gefährden<br />

musste. Hier waren für ihn die Grenzen des militärischen Gehorsams<br />

erreicht.“<br />

Es blieb nicht ohne Folgen, dass sich der Widerstand gegen den Krieg<br />

gerade in dem Amt Ausland/Abwehr (Spionage und Spionageabwehr)<br />

bildete. So gelang es letztlich, den Sieg in diesem Krieg davonzutragen.<br />

Den fanatischen Militärs war dann irgendwann aufgefallen, dass ihre<br />

Aufklärungsorgane nichts beziehungsweise nichts Brauchbares auf die<br />

Reihe bekamen. Obwohl der Zweite Weltkrieg an sich ja schon eine irre<br />

Veranstaltung war, darf davon ausgegangen werden, dass er aus zwei<br />

Kriegen bestand: einem Krieg um den Endsieg und dem Krieg um ein<br />

schnelles Ende des Krieges. Beide Kriege forderten zahllose Opfer.<br />

Wilhelm Canaris war der Chef der Abwehrabteilung im Reichskriegsministerium,<br />

und Reinhard Gehlen war der Chef der Militärspione im<br />

Osten. „Als der Ostfeldzug ins Stocken geriet, schob man die Schuld<br />

dem zuständigen militärischen Nachrichtendienst, genannt Abteilung<br />

»Fremde Heere Ost«, in die Schuhe.“ Inzwischen ist mir klar, dass man<br />

es der Abteilung auch nicht umsonst zuschrieb, dass dieser rassistisch<br />

motivierte und genauso geführte Krieg vor den Baum ging. Weil es im<br />

Westen dann offensichtlich wurde, hat man Wilhelm Canaris, den Chef<br />

der Spione, 1944 hingerichtet. Wenn Sie Bilder von ihm sehen <strong>–</strong> ein<br />

Vatertyp mit warmen, schönen Augen. Ein Mensch und kein Fanatiker.<br />

Diese Nazi-Trottel haben noch nach mehreren Jahren nicht gerafft,<br />

dass die Spionagechefs ihre Informationen so hinbogen, dass der Krieg<br />

möglichst schnell zu Ende ging, hoffend, dass einem Attentat auf den<br />

Führer der Fanatiker inzwischen Erfolg beschieden sein möge.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!