30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

Forderung nach nationaler Einheit [in den alten Grenzen] mit dem<br />

unverbesserlichen Nationalismus der »schlechten« Deutschen gleichzusetzen.<br />

Das ist eine gefährliche Vereinfachung. Genauso wie nicht<br />

nur prowestliche und antipreußische Liberale zu den Befürwortern<br />

der westlichen Integration gehören, sondern auch Kriegshetzer, die<br />

nur den günstigsten Zeitpunkt abwarten wollen, zählen nicht nur<br />

Nationalisten Bismarckscher Prägung zu den Befürwortern der deutschen<br />

Einheit, sondern auch aufrichtige Pazifisten, wie zum Beispiel<br />

die von Pastor Niemoeller und dem früheren Minister Heinemann<br />

geleitete Gruppe von Protestanten, die ein stabilisiertes <strong>Deutschland</strong><br />

anstreben, das ungeteilt und nicht den mit Rüstung und Allianz verbundenen<br />

Versuchungen ausgesetzt ist.“<br />

Einer der großen rhetorischen Kriegshetzer war jener Franz J. Strauß;<br />

aber lesen Sie einmal die rührenden Worte, die dieser Mann für den<br />

Frieden in Europa fand, und behalten Sie die prägenden Jahre seiner<br />

Jugend im Auge, die „auf Lüge und Verlogenheit, auf Täuschung und<br />

Hinterlist aufgebaut“ waren. Schon Altmeister Johann W. von Goethe<br />

arbeitete heraus, dass so etwas wie Geschichte immer dann beginnt,<br />

wenn ein Kind anfängt, seine Welt wahrzunehmen. Deshalb ist die<br />

Wahrnehmung von Geschichte stets subjektiv geprägt. Eine Menschheitsgeschichte<br />

ist ein sehr theoretisches Konstrukt. Dem viereinhalb<br />

Jahrzehnte währenden Frieden in Europa darf ich entnehmen, dass es<br />

den Kriegshetzern nicht um einen Krieg ging; und ich gehe davon aus,<br />

dass dieser aufrichtige Pazifismus der anderen repräsentativen Demokraten<br />

demselben Rollenspiel entsprang, unabhängig davon, dass Pazifismus<br />

schon besser klingt als Kriegshetze.<br />

Um zu verstehen, warum die Wiedervereinigung nun nicht 1970 über<br />

die Bühne ging, muss man wissen, dass Willy Brandts demokratische<br />

Mitspieler damals die Anerkennung endgültiger Grenzen verhindern<br />

konnten. Der Jura-Banause hatte nicht erfasst, dass seine wunderbaren<br />

Ost-Verträge Gewaltverzichtsabkommen waren, die sich auf die Lage<br />

des Kalten Krieges beriefen. Durch diese Verträge war die Sowjetunion<br />

gezwungen, wider die ökonomische Vernunft beim Hochrüsten nicht<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!