30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

delikate Angelegenheit, weil sie gegen den vom Publikum gewählten<br />

Kanzler Brandt erreicht werden musste. Ohne Personenschaden.<br />

Da ging es im Osten <strong>Deutschland</strong>s schon eher zur Sache. 1965 gab sich<br />

Erich Apel die Kugel, weil seine Wirtschaftsreformen nicht umgesetzt<br />

wurden. Den Genossen Walter Ulbricht ließ Erich Honecker 1971 durch<br />

Männer vom Personenschutz mit Maschinenpistolen zum Rücktritt bewegen,<br />

und Herrn Honeckers Rivale Werner Lambertz ist 1978 unter<br />

selbstredend ungeklärten Umständen über der Wüste Sahara mit dem<br />

Hubschrauber vom Himmel gefallen. Das alles blieb dem Volkstribun<br />

Willy Brandt erspart. Der Held von Warschau durfte sich nach seinem<br />

Abschied von der großen Politik auf Wunsch von Helmut Schmidt „um<br />

die Partei und deren Kindergärten“ kümmern.<br />

Ich vermute ernstlich, dass die Alliierten bei ihren deutschen Partnern<br />

zweimal auf das falsche Pferd setzten. Sie vertrauten den Leuten um<br />

Gehlen, weil man sie ja für unschädlich gemachte Antikommunisten<br />

hielt; und für den Aufbau einer Demokratie vertrauten sie den Leuten<br />

aus dem Widerstand, weil sie aus dem Widerstand gegen die Diktatur<br />

kamen. Um ehrlich zu sein <strong>–</strong> je mehr ich darüber nachdenke, desto<br />

mehr glaube ich, dass all die Ausländer auf diesen Bluff zwangsläufig<br />

hereinfallen mussten. Wer hätte diese Hinterhältigkeit mitbekommen<br />

sollen? Das Schaf hatte sich nach dem Krieg in den Wolfspelz früherer<br />

Regierungen gekleidet und versetzte Alt-Europa in der altbekannten<br />

Tracht weiter in Angst und Schrecken. Dafür waren die Grundmotive<br />

der Bonner Politik <strong>–</strong> die Forderung nach den Grenzen von 1914 oder<br />

auch von 1937 genauso wie die Wiederbewaffnung bis hin zur dauernd<br />

geforderten Verfügungsgewalt über Atomwaffen <strong>–</strong> exzellent geeignet.<br />

All das ergab die höchst explosive Mischung, die jeden vernünftigen<br />

Menschen von Vorschlägen für eine Wiedervereinigung nur abhalten<br />

konnte. Ich bin auch nur durch Literatur darauf gekommen, die erst<br />

nach <strong>1990</strong> publiziert wurde <strong>–</strong> angeregt durch die erschrockene erste<br />

Reaktion von Bundeskanzler Helmut Kohl auf die Grenzöffnung. Diese<br />

Entscheidung der Verschwörer von 1989 hatte er als „ungewöhnliche<br />

intellektuelle Fehlleistung“ eingestuft.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!