30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

Darauf muss man ja wirklich erst einmal kommen. Aber dort sind die<br />

Waffenträger in einer großen Anzahl zu finden, die gegen scheußliche<br />

Zustände mehr tun können, als Flugblätter gegen den Krieg verteilen.<br />

Die von den Leuten noch nicht einmal gelesen werden. Sehr energisch<br />

verteidigt Hans Bernd Gisevius in den zwei Bänden Bis zum bittern Ende,<br />

die 1947 erschienen, die Frauen und Männer, die in ihren Ämtern verblieben,<br />

um gegen Diktatur und Krieg zu kämpfen. Er klärt, dass „von<br />

außen“ wenig zu erreichen war. Unter anderem heißt es bei ihm, der<br />

sicher über jeden Zweifel erhaben ist: „Nein, die Linke hatte einfach<br />

keine Chance, dabeizusein! Denn politisch und soziologisch standen<br />

die Angehörigen der Mitte und Rechten den Generälen und hohen<br />

Staatsbeamten näher. Und darauf kam es an, nachdem die Möglichkeit<br />

eines Aufstandsversuches von unten verpasst war.“<br />

Und woher weiß so ein oppositioneller Zivilist, wo er sich hinwenden<br />

muss mit seinem Anliegen? Da kann man ja nicht den Flur lang gehen,<br />

nach dem Lottoprinzip mal an eine Tür klopfen und sagen: Guten Tag,<br />

ich bin der oppositionelle Zivilist. Ich will jetzt mal etwas gegen die<br />

scheußlichen Zustände unternehmen. Das ging damals böse ins Auge.<br />

Aber ein solches Vorgehen war 1939 schon nicht mehr nötig: „Oberstleutnant<br />

Oster war auch der maßgebliche Verbindungsmann zu zivilen<br />

Oppositionellen, vor allem aus dem Bereich des Auswärtigen Amtes.<br />

Dort hatten einige verantwortungsbewusste Diplomaten ebenfalls die<br />

Gefahren von Hitlers außenpolitischem Hasardspiel erkannt.“<br />

Wenn ich den Autoren des Buches Verrat in der Normandie <strong>–</strong> Eisenhowers<br />

deutsche Helfer, den empörten Friedrich Georg, richtig verstehe, hatten<br />

neben Reinhard Gehlen allerdings noch weitere deutsche Militärs die<br />

Gefahren der verbrecherischen Kriegsführung erkannt und dem Krieg<br />

den Krieg erklärt. Die National-Zeitung war so freundlich, sein feines<br />

Buch publik zu machen.<br />

Friedrich Georg hat in mühevoller Detailarbeit den Weltkrieg nachträglich<br />

gewonnen, ein Unterfangen, das ich früher immer für einen<br />

ziemlich sinnlosen Zeitvertreib für ältere Herren und für kleine Jungs<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!