30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1945</strong><br />

Frei von antikommunistischen Komplexen:<br />

Meistersinger Konrad Adenauer & Gesellen<br />

Mit dem wortreich zelebrierten Antikommunismus des späteren CDU-<br />

Bundeskanzlers Dr. Konrad Adenauer war es ja hinter verschlossenen<br />

Türen auch nicht weit her. So hielt der amerikanische Offizier, der das<br />

zweite Sondierungsgespräch mit ihm Ende März <strong>1945</strong> protokollierte,<br />

damals fest: „Im weiteren Verlauf der Unterhaltung bemerkte er bei<br />

einer Schilderung seiner Erfahrungen während der Haft in der zweiten<br />

Jahreshälfte 1944, er habe Russen kennengelernt, die ihn in seiner<br />

Hochachtung vor den großen Errungenschaften Russlands bestärkt<br />

hätten. Er wies besonders auf die großartigen Fortschritte auf dem Bildungssektor<br />

hin. Er bemerkte, das Bemühen der Russen, der Bildung<br />

größere Verbreitung zu verschaffen, sei einer der entscheidenden<br />

Unterschiede zwischen ihnen und den Nazis, die Bildung und Wissen<br />

unterdrückten.“ Eine ganz ähnliche Argumentation verwendete 1986<br />

Ex-Bundespräsident Walter Scheel in einer Rede zum Jahrestag des<br />

1953er Volksaufstandes in der DDR: „Doch Karl Marx war ein kluger<br />

Deutscher, dessen Gedankengebäude <strong>–</strong> im Gegensatz etwa zum Nationalsozialismus<br />

<strong>–</strong> in der Tradition des deutschen Humanismus steht.<br />

Schon allein das spricht dafür, dass er nicht nur Falsches gedacht hat.<br />

Sein Weltentwurf ist, wie alles Menschenwerk, eine Mischung von<br />

Falschem und Richtigem, von Wahrem und Unwahrem.“ Vielleicht<br />

erinnern Sie sich <strong>–</strong> 1986 wussten die führenden Volksvertreter in Bonn<br />

schon vier Jahre lang, dass die DDR ohne westdeutsches Geld nicht<br />

mehr zahlungsfähig war. Davon abgesehen fehlt bei diesem FDPisten<br />

der Drang nach Freiheit.<br />

Der fehlte bei Konrad Adenauer auch schon am Anfang. 1949 wurde die<br />

NATO gegründet, 1955 der Warschauer Vertrag, und James Critchfield,<br />

der für die CIA ein Auge auf die politische Entwicklung <strong>Deutschland</strong>s<br />

werfen sollte, war darüber einigermaßen erstaunt: „Adenauer hoffte,<br />

dass die Konsolidierung der NATO und die Gründung des Warschauer<br />

Paktes die Amerikaner dazu bewegen könnte, ihre noch vom Kalten<br />

Krieg geprägten politischen Überlegungen des »Rollback« und der<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!