30.10.2013 Aufrufe

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

1945 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1945</strong><br />

Lassen wir uns von Reinhard Gehlen verraten, wie auch er in den Club<br />

geholt wurde: „Im Jahre 1943 wies mich General Heusinger kurz in die<br />

Widerstandsvorbereitungen ein. Nach allen Feststellungen und Überlegungen,<br />

die immer wieder auf Hitler als den Verantwortlichen für<br />

die bevorstehende Katastrophe führten, kamen mir Heusingers Hinweise<br />

nicht überraschend; gehörte doch der General, ebenso wie ich,<br />

zum Kreise derer, denen alle Nachrichten zugänglich und damit auch<br />

die Folgen für unser schwer ringendes Vaterland erkennbar waren. In<br />

der Folgezeit habe ich mich bemüht, in manchen Unterhaltungen mit<br />

meinem Regimentskameraden Stieff, damals Chef der Organisationsabteilung,<br />

auf die zwingend notwendige Beschränkung des Mitwisserkreises<br />

und vor allem auf allergrößte Vorsicht bei der Vorbereitung<br />

von Gewaltaktionen zur Beseitigung Hitlers hinzuweisen.“ Das erklärt<br />

natürlich, warum Adolf Heusinger unter Konrad Adenauer zum Leiter<br />

des Führungsstabes der Bundeswehr wurde.<br />

Was den letztendlich geleisteten Widerstand angeht, darf er gewiss<br />

auch nur als die Spitze eines Eisberges angesehen werden. Nicht jeder,<br />

der einmal irgendetwas nicht ganz in Ordnung fand, was da in seinem<br />

Blickfeld vorging, ist gleich losgezogen und hat Flugblätter unter das<br />

Volk geworfen. Ganz bestimmt nicht. Für alle, die es vergessen haben <strong>–</strong><br />

<strong>1933</strong> bildete sich in <strong>Deutschland</strong> über mehrere Monate allmählich eine<br />

Diktatur heraus, eine Regierungsform, die bis zu der Zeit hierzulande<br />

ohne historisches Vorbild war. Für den Umgang mit diesem Phänomen<br />

gab es somit auch keine fertige Handlungsanleitung. Seit dem späten<br />

Mittelalter waren die Leute in unserem Raum an eine funktionierende<br />

Rechtsprechung gewöhnt, und es ist umso höher zu würdigen, wenn<br />

einer unter den neuen Umständen auf eigene Faust oder ganz und gar<br />

zusammen mit anderen etwas gegen die neue Erfahrung einer Willkürherrschaft<br />

unternahm. Ich habe am Ende der achtziger Jahre auch in<br />

Bautzen gewohnt und wusste, dass es dort einen Stasi-Knast gab und<br />

habe mich nicht davor gestellt und protestiert. Unter Umständen wie<br />

diesen muss man sicher besonders sorgfältig überlegen, welches Risiko<br />

den Einsatz wert ist, wenn man effektiv etwas bewirken will. Das soll<br />

andererseits nicht gutheißen, wenn jemand gar nichts gemacht hat.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!