24.05.2014 Aufrufe

Muslim-Tests

Muslim-Tests

Muslim-Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

man nämlich der Auffassung von Doehring, wäre das Übereinkommen bereits aufgrund<br />

der in ihm ausdrücklich enthaltenen Einschränkungen nicht anwendbar.<br />

Dazu fällt mir nur der Rat des Boethius ein: „Si tacuisses, philosophus mansisses“<br />

(Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben, hättest dich also<br />

nicht blamiert). Schade eigentlich. 280<br />

Wenn ich das grausame Spiel noch weiter treiben wollte, könnte ich erwähnen, dass<br />

Frau Weber sich durch das Gutachten in ihrer Rechtsauffassung „in vollem Umfang<br />

bestätigt“ sieht. Man fragt sich allerdings, wann sie zu dieser Rechtsauffassung gekommen<br />

ist. Denn in ihrer Vorlage an den Gemeinderat der Stadt Heidelberg vom 8.<br />

September 2005 steht davon noch kein Wort. Wir wollen doch nicht annehmen, dass es<br />

der Oberbürgermeisterin von Heidelberg, die bekanntlich der SPD angehört, angesichts<br />

der heftigen öffentlichen Kritik des Gesprächsleitfadens und der bevorstehenden Landtagswahl<br />

(am 26. März 2006) einfach opportun erschien, nach mehr als viermonatiger<br />

Denkpause (ihre erste kritische Äußerung ist in einem Schreiben an den Innenminister<br />

vom 19. Januar 2006 enthalten) zu dieser Rechtsauffassung zu gelangen. Und diese<br />

dann natürlich auch auf einer Demonstrationsveranstaltung in Stuttgart (liegt ja gleich<br />

vor den Toren Heidelbergs) zusammen mit den Abgeordneten Inge Utzt (SPD) und Brigitte<br />

Lösch (Die Grünen) sowie einigen Funktionären türkischer Verbände zu vertreten.<br />

Doch wie gesagt, ich will das grausame Spiel nicht noch weiter treiben.<br />

10. Der Islam – die <strong>Muslim</strong>e<br />

Was sind die Glaubensinhalte des Islam? Wo soll man sich über ihn informieren? Wer<br />

hat Recht, wer Unrecht? Wem kann man trauen und wem nicht? Fragen über Fragen,<br />

auf die selbst Experten keine verbindliche Antwort wissen. Die letzte Instanz bleibt<br />

schließlich der eigene Verstand, getreu dem Kant’schen (von Horaz abgekupferten)<br />

Aufklärungs-Motto „Sapere aude“, habe Mut, deinen eigenen Verstand zu gebrauchen.<br />

281 Dabei geht es nicht darum, eine Religion oder Weltanschauung schlecht zu<br />

280 Die Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. März 2006 war von dem Gutachten gleichwohl so begeistert, dass<br />

sie schlagzeilte: „Ohrfeige für Heribert Rech“ „Rech, setzen, sechs!“ Innenminister Rech dürfte sich<br />

köstlich amüsiert haben (hoffe ich jedenfalls).<br />

281 Dem folgt (bewusst oder intuitiv) z.B. auch Nahed Selim in ihrem Buch „Nehmt den Männern den<br />

Koran!“: „Als ich anfing nachzudenken – damals war ich etwa dreizehn –, habe ich bewußt alle gesellschaftlichen<br />

Konventionen in Frage gestellt. Alle Werte, die in der muslimischen Kultur hochgeachtet<br />

werden, habe ich auf den Prüfstein gelegt, um mir ein eigenes Urteil zu bilden. Alle meine Vor-<br />

- 146 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!