24.05.2014 Aufrufe

Muslim-Tests

Muslim-Tests

Muslim-Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von diesem aber unterschieden werden muss) und wird durch die Regelanfrage beim<br />

Landesamt für Verfassungsschutz überprüft. Rechtfertigen tatsächliche Anhaltspunkte<br />

die Annahme der (vereinfacht gesagt) mangelnden Verfassungstreue, schließt dies einen<br />

Anspruch auf Einbürgerung aus (§ 12 Satz 1 Nr. 2 StAG).<br />

Anschließend bemühte sich Innenminister Heribert Rech, das Hohe Haus von der baden-württembergischen<br />

Position zu überzeugen. Aber es war von vornherein klar, dass<br />

dieses Bemühen nicht von Erfolg gekrönt sein würde.<br />

Die erstaunlichste Rede hielt der SPD-Abgeordnete Dr. Michael Bürsch. Obwohl er „den<br />

Gesinnungstest aus Baden-Württemberg“ als „Doppelsteilvorlage für die SPD“ bezeichnete<br />

und kein gutes Haar an ihr ließ, versagte die SPD-Fraktion dem Antrag der Grünen/Bündnis<br />

90 die Zustimmung. Das Bemerkenswerteste an der Rede des aus Baden-<br />

Württemberg stammenden CDU-Abgeordneten Clemens Binninger war, dass er sie<br />

trotz ihrer Länge vollkommen frei hielt.<br />

Nach der Abstimmung kam es zu einem Wortwechsel zwischen der Vizepräsidentin<br />

Gerda Hasselfeldt und dem Abgeordneten Volker Beck (Bündnis 90/die Grünen), der –<br />

irrtümlich – meinte, der Antrag seiner Fraktion hätte eine Mehrheit erhalten. Verlieren<br />

muss eben auch gelernt sein.<br />

7. Landtag<br />

Im Landtag von Baden-Württemberg kam es zunächst zu drei parlamentarischen Initiativen:<br />

- Einer Kleinen Anfrage der Abg. Brigitte Lösch Bündnis 90/Die Grünen vom 22. Dezember<br />

2005 173<br />

- Einem Antrag der Abg. Inge Utzt u.a. SPD vom 23. Dezember 2005 174 sowie<br />

- Einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 13. Januar 2006 175<br />

Die beiden Anträge wurde am 1. Februar 2006 im Plenum behandelt 176 , wobei der Ministerpräsident<br />

die Debatte zum Anlass für eine Regierungserklärung „Integration för-<br />

173 LT-DS 13/5015.<br />

174 LD-DS 13/5016.<br />

175 LT-DS 13/5041.<br />

176 Plenarprotokoll 13/106, TOP 1, S. 7645 ff.<br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!