24.05.2014 Aufrufe

Muslim-Tests

Muslim-Tests

Muslim-Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dern stets ein Fremder bleiben.<br />

Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit, hat einmal ein kluger Kopf formuliert.<br />

285 Das klingt so einfach, ist es aber keineswegs, wie wir alle wissen. Es bedeutet,<br />

Abschied von Illusionen (nicht unbedingt von Visionen), Trennung von Wunsch und<br />

Wirklichkeit, nüchterne Analyse statt ideologische Verklärung. Nicht „Die Welt als Wille<br />

und Vorstellung“ (Schopenhauer), sondern die „real existierende“ Welt muss der Gegenstand<br />

der Betrachtung sein. Und diese sieht für einen gläubigen <strong>Muslim</strong>, jedenfalls<br />

aus der Sicht von Sayyid Abul A’la Maududi, so aus: „Wenn ihr das Glaubensbekenntnis<br />

(Kalima) ‚La ilaha illa-llah, Muhammadun rasulu-llah’ 286 sprecht, unterschreibt ihr,<br />

daß das einzige Gesetz, das ihr anerkennt, das Gesetz Gottes ist. Ihr nehmt an, daß<br />

nur Gott euer Herr ist und nur Er Herrschaft über euch besitzt. Ihr versprecht, daß ihr<br />

nur Gott gehorchen wollt und daß für euch nur das wahr und richtig ist, was sich im<br />

Buch Gottes und bei Seinem Gesandten befindet. Mit eurem Eintritt in den Islam müßt<br />

ihr jegliche Autorität zugunsten der Autorität Gottes ablehnen.“ 287<br />

Demgegenüber liest man folgende Aussage des schiitischen iranischen Theologen, Philosophen<br />

und Juraprofessors Ayatollah Seyyed Mohammad Moussawi-Bodjnourdi mit<br />

ungläubigem Staunen: „Die abrahamitischen Religionen, Christentum, Judentum und<br />

Islam haben so viele Gemeinsamkeiten, dass ich die Unterschiede eigentlich als sehr<br />

gering ansehe. Alle diese drei Religionen haben im Wesen die gleiche Botschaft.“ 288<br />

Diese Aussage lässt nur drei Schlüsse zu:<br />

- Der Mann hat keine Ahnung (was ich nicht glaube).<br />

- Er will uns täuschen (könnte sein, wäre aber reichlich primitiv).<br />

- Er ist nicht von dieser Welt und redet deshalb auch nicht von ihr (nur eine theoretische<br />

Möglichkeit).<br />

In Wahrheit gibt es noch eine vierte Möglichkeit: Sie liegt in der Anmaßung, dass die<br />

beiden älteren Religionen entartet sind und es für ihre Anhänger nur eines verhältnisa.D.<br />

und Vorsitzender der Hans-Seidel-Stiftung München Hans Zehetmair hat den gleichen Gedanken<br />

etwas „diplomatischer“ zum Ausdruck gebracht, ohne dass dies irgendjemanden aufgeregt hätte<br />

(oder?): „Wem unsere Werteordnung, wem unser demokratisches Gemeinwesen gleichgültig ist, der<br />

muss sich fragen lassen, warum er hier in Deutschland lebt“, Der Islam, S. 288.<br />

285 Leider weiß ich nicht, von wem diese treffende Formulierung stammt.<br />

286 „Es gibt keinen Gott außer Allah und Muhammad ist der Gesandte Gottes“.<br />

287 Als <strong>Muslim</strong> leben S. 22.<br />

288 FR vom 28. März 2006.<br />

- 148 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!