24.05.2014 Aufrufe

Muslim-Tests

Muslim-Tests

Muslim-Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

setzt hätte 15 ). Soweit, Allah 16 sei’s gedankt, geht nicht einmal der Zentralrat der <strong>Muslim</strong>e<br />

in Deutschland: „Wir verlangen nicht die Scharia in Deutschland“ erklärte Ayyub<br />

Axel Köhler, der Vorsitzende des ZMD. 17 Aber wer weiß: Vielleicht ist das auch nur wieder<br />

so eine Äußerung, die uns lediglich in trügerische Sicherheit wiegen soll. Wie sagte<br />

doch schon der persische Dichter Hafis (gestorben 1390)<br />

„Jene Mahner, die auf Kanzeln<br />

sich gebärden mit Gepränge, 18<br />

handeln anders im geheimen,<br />

als sie reden vor der Menge.“<br />

In diesem Zusammenhang stellte ich die provozierende Frage: Was haben die drohende<br />

Pensionslawine im öffentlichen Dienst und der drohende Islamismus gemeinsam?<br />

und habe die Antwort gleich selbst gegeben: Die Politik war rechtzeitig gewarnt, hat<br />

aber nicht rechtzeitig reagiert.<br />

Einer der besten Zeugen für ein authentisches Verständnis des Islam dürfte jemand<br />

sein, der beide Seiten kennt: den Islam und das Christentum. Hier bietet sich der frühere<br />

Imam einer Moschee in der ägyptischen Stadt Gizeh und ehemalige Professor für<br />

islamische Geschichte an der Al-Azhar Universität in Kairo, einer anerkannten Autorität<br />

in islamischen (sunnitischen) Rechtsfragen, Mark A. Gabriel (aus Sicherheitsgründen<br />

benutzt er ein Pseudonym) an, der zum christlichen Glauben konvertiert ist. Im Vorwort<br />

zu dessen Buch „Islam und Terrorismus“ schreibt der Schweizer Pfarrer Hansjürg Stückelberger<br />

(als Präsident der Christian Solidarity International, einer 1977 gegründeten<br />

christlichen Menschenrechtsorganisation): „Die Zukunft Europas als einer freiheitlichdemokratischen<br />

Gesellschaft, aber auch die Zukunft aller christlichen Kirchen in Europa,<br />

wird wesentlich davon bestimmt, wie wir heute auf die Herausforderungen des Islam<br />

reagieren. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass auch hochrangige Politiker, erfahre-<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

In den USA werden Videoaufnahmen unter dem Titel „Scheich Abu Musab al-Zarkawi schlachtet<br />

eigenhändig einen amerikanischen Ungläubigen“ im Internet häufiger angeklickt als Erotikclips mit<br />

Paris Hilton oder Britney Spears: Eugen Sorg, Verstummendes Entsetzen, Züricher Weltwoche<br />

34/04.<br />

Allah ist nicht etwa der Name des islamischen Gottes, sondern das arabische Wort für Gott. Gleichwohl<br />

ist im Folgenden von „Allah“ die Rede, wenn der Gott des Islam gemeint ist. Auch die hier verwendeten<br />

Koran-Übersetzungen (vgl. dazu u. Fußnote 343 und den zugehörigen Text) verwenden<br />

durchweg den Begriff Allah (Allâh).<br />

„Die Welt“ vom 4. März 2006; wahrscheinlich erwartet er, dass wir ihm dafür dankbar sind.<br />

Zum Aspekt „Die iranischen Geistlichen und ihr Hang zum Luxus“ vgl. Haschem Aghadscheri, Uns<br />

fehlt ein islamischer Humanismus.<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!