12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alkohols verläuft, wenn man als Reduktionsmittel amalgamiertes Zink (Zn/Hg) in<br />

salzsaurer Lösung einsetzt:<br />

R<br />

R<br />

C<br />

O +<br />

8.2.2 Wolff-Kishner-Reduktion:<br />

2 Zn + 4 [H �<br />

@ CH2 + 2 Zn 2�<br />

R<br />

R<br />

+ �2<br />

Ergänzt wird dieses Verfahren durch die Metho<strong>de</strong> von Wolff-Kishner in <strong>de</strong>r Variante von<br />

Huang-Minlon. Ein Keton, das in einem hochsie<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Lösungsmittel (Ethylenglycol)<br />

gelöst ist, reagiert in Gegenwart von KOH und Hydrazin nach Bildung <strong>de</strong>s Hydrazons<br />

unter N2-Abspaltung:<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

C<br />

C<br />

R<br />

R<br />

O<br />

O<br />

+ H 2N NH 2<br />

CH<br />

H<br />

O<br />

H<br />

H2N NH2 KOH<br />

- H2O 140°C<br />

N N H<br />

R<br />

R<br />

OH<br />

�<br />

C<br />

KOH<br />

- H 2O<br />

- H 2O<br />

N<br />

- N 2<br />

- OH �<br />

NH 2<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

C<br />

KOH<br />

- N2 200°C<br />

CH 2<br />

N<br />

R<br />

R<br />

NH 2<br />

CH 2<br />

Ein dritter Weg zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Carbonylverbindungen<br />

besteht im Umsatz <strong>de</strong>r Carbonylverbindung zu einem Dithioacetal (meist<br />

Ethylendithioacetal), das an schließend mit Raney-Nickel entschwefelt wird:<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!