12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Zerlegen von Schliffapparaten keine Gewaltanwendung, Schliffe mit einem Föhn<br />

erwärmen und nochmals versuchen, sie zu lösen. Gegebenenfalls Assistenten fragen,<br />

bzw. zum Glasbläser gehen.<br />

1.4 Arbeiten mit agressiven Verbindungen<br />

Halogenhaltige Stoffe, Nitroverbindungen, Mercaptane etc. sind oft stark giftig,<br />

gelegentlich tränenreizend o<strong>de</strong>r von üblem Geruch. Mit solchen Verbindungen sollte<br />

nur unter einem gut ziehen<strong>de</strong>n Abzug gearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Man orientiere sich vor <strong>de</strong>r Arbeit, wie etwa verschüttete Substanzproben rasch<br />

vernichtet wer<strong>de</strong>n können. Man vermei<strong>de</strong> vor allem das Einatmen von Dämpfen<br />

organischer Substanzen, beson<strong>de</strong>rs von Flüssigkeiten, die oft einen erheblichen<br />

Dampfdruck haben.<br />

Geruchsproben führe man so aus, daß man das Gefäß mit <strong>de</strong>r Substanz 20 cm von <strong>de</strong>r<br />

Nase entfernt hält und durch eine Handbewegung in Richtung Nase etwas von <strong>de</strong>m<br />

Dampf <strong>de</strong>r Verbindung in die Nase treibt. Geschmacksproben sind auf je<strong>de</strong>n Fall zu<br />

unterlassen!!! Viele Stoffe sind carcinogen, d.h. es gibt keine Toleranzgrenze. Beim<br />

Aufnehmen (Entfernen) ausgelaufener Flüssigkeiten niemals ohne Atemschutz und nur<br />

mit Handschuhen arbeiten - vorher Assistent zu Rate ziehen!<br />

Beson<strong>de</strong>rs gefährliche Verbindungen sind aus <strong>de</strong>r Tabelle (im Anhang) mit <strong>de</strong>n<br />

Maximalen Arbeitsplatz-Konzentrationen (MAK-Werten) zu erkennen. Dazu gehören<br />

u.a. Acetonitril, Anilin, Benzol, Blausäure, Chinon, Chloroform, Diazomethan,<br />

Dimethylsulfat, Hydrazin, Methylenchlorid, Methanol, nitrose Gase,<br />

Nitrosoverbindungen (beson<strong>de</strong>rs N-Nitrosoverbindungen), Phenol, Phenylhydrazin,<br />

Quecksilber, fast alle chlorierten Kohlenwasserstoffe u.v.a.<br />

Aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n ist es verboten, bei <strong>de</strong>r Laborarbeit zu essen, zu trinken o<strong>de</strong>r<br />

zu rauchen !!! Das ist keine Schikane, <strong>de</strong>nken Sie an Ihre Gesundheit.<br />

Die Anordnungen <strong>de</strong>r Assistenten, die Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

betreffen, sind unbedingt zu befolgen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!