12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

C<br />

C<br />

H<br />

Mg<br />

X<br />

R R<br />

C<br />

O<br />

R<br />

R<br />

C<br />

R<br />

C R<br />

R<br />

R<br />

+<br />

H<br />

Mg<br />

X<br />

CH<br />

C<br />

O<br />

R<br />

R<br />

+ H2O - Mg(OH)X<br />

Aus <strong>de</strong>m Grignardreagenz entsteht so ein Olefin, aus <strong>de</strong>r Carbonylverbindung ein<br />

Alkohol. Durch Zusatz von Magnesiumbromid kann diese Nebenreaktion unterdrückt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus Carbonsäureestern entstehen zunächst Ketone:<br />

R C O<br />

R''MgX<br />

OR'<br />

R''MgX<br />

O<br />

R C<br />

R''<br />

MgX<br />

R''<br />

O<br />

MgX<br />

R C O R'<br />

R''<br />

H 2O<br />

- Mg(OH)X<br />

- R'OMgX<br />

OH<br />

R C R''<br />

R''<br />

OH<br />

O<br />

R C<br />

Die Reaktion ist jedoch auf <strong>de</strong>r Stufe <strong>de</strong>r Ketone nicht anhaltbar, da diese wegen ihrer<br />

hohen Carbonylaktivität eher reagieren als die Ester, so dass diese mit überschüssiger<br />

Grignardverbindung weiter tertiäre Alkohole bil<strong>de</strong>n.<br />

Mit CO2 entstehen Carbonsäuren:<br />

O C O + R Mg X O C<br />

O Mg X H2O R<br />

R''<br />

R C O<br />

OH<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!