12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Zwischenprodukte entstehen zunächst Aldimine, die entwe<strong>de</strong>r zum primären Amin<br />

weiter hydriert wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r aber mit bereits gebil<strong>de</strong>tem primären Amin unter<br />

Ammoniakabspaltung zu Azomethinen weiter reagieren, die bei <strong>de</strong>r Hydrierung<br />

sekundärer Amine ergeben.<br />

R CH 2 C N<br />

H 2<br />

Ni<br />

δ+ δ-<br />

R CH2CH NH<br />

+<br />

R CH 2 CH 2 NH 2<br />

R CH 2<br />

- NH 3<br />

H 2<br />

CH NH R CH2 CH2 NH2 Ni<br />

R CH 2 CH N CH 2 CH 2 R<br />

H 2/Ni<br />

R CH2CH2 NH CH2 CH2 R<br />

Um die Bildung <strong>de</strong>s als Nebenprodukt entstehen<strong>de</strong>n sekundären Amins zu<br />

unterdrücken, fügt man <strong>de</strong>r Reaktionslösung einen grossen Überschuß Ammoniak zu<br />

(Gleichgewichtsverschiebung).<br />

Weitere wichtige Metho<strong>de</strong>n zur Herstellung von Aminen gehen von Säuren aus:<br />

Hofmann-Abbau:<br />

Beim Hofmann-Abbau stellt man über das Säurechlorid das Säureamid her, das mit Br2<br />

in alkalischer Lösung umgesetzt wird.<br />

Dabei bil<strong>de</strong>t sich Hypobromit, das das Säureamid am Stickstoff bromiert:<br />

R<br />

C<br />

O<br />

NH 2<br />

+ HOBr<br />

- H 2O<br />

R<br />

C<br />

O<br />

N H<br />

Br<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!