12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H 3C<br />

C<br />

CH 3<br />

O OH<br />

H �<br />

OH<br />

+ H 3C<br />

O<br />

C<br />

CH 3<br />

In Westeuropa wer<strong>de</strong>n mehr als 90 % <strong>de</strong>s benötigten Phenols nach diesem, erst in <strong>de</strong>n<br />

50er Jahren in <strong>de</strong>r Technik eingeführten Verfahren hergestellt. Cumolhydroperoxid<br />

entsteht bereits durch Autoxidation im Zuge einer Radikalkettenreaktion. In <strong>de</strong>r<br />

Technik erfolgt die Oxidation katalytisch an Kupfer-, Mangan- o<strong>de</strong>r Kobaltsalzen.<br />

H 3C<br />

CH<br />

CH 3<br />

O O �<br />

�<br />

H 3C<br />

C<br />

CH 3<br />

O OH<br />

Cumolhydroperoxid wird bei <strong>de</strong>r Zersetzung an <strong>de</strong>r Peroxidgruppe protoniert,<br />

spaltet Wasser ab, lagert sich unter Wan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Phenylrestes um und lagert<br />

wie<strong>de</strong>r Wasser an:<br />

H 3C<br />

CH 3<br />

C<br />

O<br />

O<br />

H3C H A C<br />

H<br />

- A �<br />

- H 2O<br />

Dieses Halbacetal zerfällt zu Aceton und Phenol.<br />

�<br />

O<br />

CH 3<br />

+ H 2O<br />

- HA<br />

H 3C<br />

C<br />

O<br />

CH 3<br />

OH<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!