12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R C<br />

O<br />

Cl<br />

NaN3 R C<br />

�<br />

O<br />

N<br />

N N<br />

�<br />

- N 2<br />

R N<br />

C O<br />

Wenn z.B. in wasserfreiem Benzol als Lösungsmittel gearbeitet wird, kann man die<br />

Isocyanate isolieren. Bei Gegenwart von kleinen Mengen Wasser entsteht aus <strong>de</strong>m<br />

Isocyanat über das Carbaminsäure<strong>de</strong>rivat wie beim Hofmann-Abbau primäres Amin,<br />

das sich mit noch unumgesetzten Isocyanaten zum Harnstoff<strong>de</strong>rivat umsetzt<br />

(Nebenreaktion):<br />

R NH2 + R N C O R NH C<br />

O<br />

NH R<br />

Zur Herstellung primärer Amine zersetzt man daher das Säureazid in alkoholischer<br />

Lösung. Hier bil<strong>de</strong>t sich aus <strong>de</strong>m zunächst entstehen<strong>de</strong>n Isocyanat ein Urethan<strong>de</strong>rivat,<br />

das bei <strong>de</strong>r sauren Hydrolyse zum primären Amin, Alkohol und CO2 zerfällt:<br />

O - N2 R C<br />

R N C O<br />

R NH<br />

Schmidt-Abbau:<br />

N 3<br />

C<br />

ein Urethan<br />

O<br />

OC 2H 5<br />

+ C 2H 5OH<br />

R NH 2 + C 2H 5OH + CO 2<br />

Beim Schmidt-Abbau setzt man die Säure mit HN3 (Stickstoffwasserstoffsäure) –<br />

VORSICHT, EXPLOSIV - in Gegenwart von Schwefelsäure um:<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!