12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Lösungsmittel für die Reaktion dient Nitrobenzol, das wegen seiner Trägheit<br />

selbst nicht reagiert und wegen seiner hohen Polarität zur Lösung <strong>de</strong>s benötigten<br />

AlCl3 gut geeignet ist. Ebenso geeignet ist 1,2-Dichlorethan (Vorsicht: Sehr giftig,<br />

cancerogen).<br />

Der Ausschluss von Wasser und an<strong>de</strong>ren Verbindungen mit aktiven<br />

Wasserstoffatomen (Säuren) ist erfor<strong>de</strong>rlich, um eine Hydrolyse <strong>de</strong>r<br />

Säurechlori<strong>de</strong> zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Anstelle von Säurechlori<strong>de</strong>n können auch die etwas trägeren Anhydri<strong>de</strong><br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n. In diesem Falle ist aber min<strong>de</strong>stens eine 2 molare Menge an<br />

Katalysator erfor<strong>de</strong>rlich, ein Mol <strong>de</strong>s Katalysators wird hierbei zur<br />

Komplexbildung an <strong>de</strong>r Ketofunktion, das zweite zur Bindung <strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong>n<br />

Carbonsäure benötigt.<br />

Da die Reaktion reversibel ist, kann durch längere Reaktionszeit und verschärfte<br />

Reaktionsbedingungen (höhere Temperatur) eine zunächst im Zuge kinetischer<br />

Reaktionskontrolle überwiegend gebil<strong>de</strong>te Verbindung zum thermodynamisch<br />

stabileren Isomeren umgelagert wer<strong>de</strong>n, beispielsweise α-Acetylnaphthalin in<br />

das β-Acetylnaphthalin.<br />

H 3C<br />

C<br />

O<br />

Hitze<br />

AlCl 3<br />

O<br />

C<br />

CH 3<br />

Phenole wür<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Katalysator Salze bil<strong>de</strong>n. Daher setzt man in diesem<br />

Falle die Phenolester ein und lagert diese nach Zusatz.von AlCl3 in Nitrobenzol<br />

zum aromatischen Hydroxyketon um (Fries-Verschiebung).<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!