12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Herstellung eines sekundären o<strong>de</strong>r tertiären Alkohols bzw. einer Säure durch<br />

Grignardreaktion:<br />

Alkylhalogeni<strong>de</strong> können infolge ihrer Polarisation nicht direkt mit Carbonylgruppen in<br />

Reaktion gebracht wer<strong>de</strong>n:<br />

δ+ δ− R δ+ δ−<br />

R CH2I + C O<br />

R<br />

Will man eine solche Reaktion erzwingen, so muss man vorher das Alkylhalogenid<br />

umpolarisieren (Umpolung). Dies gelingt über metallorganische Verbindungen:<br />

Alkylhalogeni<strong>de</strong> setzen sich in ",absolutem", d.h. wasserfreiem Ether langsam mit<br />

Magnesiumspänen formal unter Einschub <strong>de</strong>s Metalls zwischen Alkylrest und<br />

Halogenatom um. Die so gebil<strong>de</strong>te Grignardverbindling steht im Gleichgewicht mit <strong>de</strong>m<br />

Dialkylmagnesium:<br />

2<br />

R Mg X<br />

R X + Mg R Mg X<br />

X<br />

Mg<br />

R<br />

X<br />

Die Aufgabe <strong>de</strong>s Lösungsmittels ist es, das Grignard-Reagenz komplex zu bin<strong>de</strong>n:<br />

H 3C<br />

H 3C<br />

CH 2<br />

CH 2<br />

Mg<br />

O<br />

R<br />

R Mg X<br />

O<br />

X<br />

CH 2 CH 3<br />

CH 2 CH 3<br />

Mg<br />

R<br />

+<br />

X<br />

Mg<br />

R<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!