12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reagenzien abwiegen: Unbedingt darauf achten, dass die Waage exakt eben steht<br />

(durch Drehen <strong>de</strong>r Standbeine ausrichten und mit <strong>de</strong>r eingebauten 2D-Wasserwaage<br />

(„Libelle“) <strong>de</strong>n ebenen Stand überprüfen !!!)<br />

Lösungsmittel reinigen, eventuell absolutieren.<br />

Apparaturaufbau vorbereiten: Apparaturteile zusammenstellen, Schlauchverbindungen<br />

vorbereiten, Schlauchsicherungsklemmen (Ligaturen) bereitlegen.<br />

Alle diese Vorbereitungsarbeiten nehmen oft erhebliche Zeit in Anspruch (z.B.<br />

Absolutieren von Lösungsmitteln, Heranschaffen seltener Chemikalien, wenig<br />

gebrauchter Apparaturteile), daher ist es für rationelles Arbeiten unbedingt notwendig,<br />

soweit wie möglich vorzuplanen, am besten zwei Tage o<strong>de</strong>r mehr.<br />

Meist gibt es, wenn ein Ansatz einmal läuft, erhebliche Totzeit. Diese sollte unbedingt<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n, um für das nächste und übernächste Präparat vorzuplanen.<br />

Später muß ein Chemiker imstan<strong>de</strong> sein, mehrere Ansätze gleichzeitig zu fahren und<br />

zu betreuen, das gelingt aber nur bei entsprechen<strong>de</strong>r Planung!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!