12.11.2012 Aufrufe

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

NIEMALS OHNE SCHUTZBRILLE IM LABOR !!!!! - oc1.uni-bayreuth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser Wasserabschei<strong>de</strong>r ist sehr empfindlich und bricht leicht!!<br />

3.2.3. Destillation:<br />

a) Destillation unter Normaldruck<br />

Die wichtigste Reinigungsmetho<strong>de</strong> für leichtflüchtige Substanzen (Flüssigkeiten) ist die<br />

Destillation. Die verunreinigte Flüssigkeit wird in einem Kolben zum Sie<strong>de</strong>n erhitzt, <strong>de</strong>r<br />

Dampf wird in einem schrägabfallen<strong>de</strong>n Kühler kon<strong>de</strong>nsiert und das "Destillat" in <strong>de</strong>r<br />

Vorlage aufgefangen. Leichter flüchtige Verbindungen (z.B. Lösungsmittel) verdampfen<br />

zuerst und wer<strong>de</strong>n verworfen. Die Hauptkomponente (z.B. Reaktionsprodukt) wird<br />

aufgefangen, wenn ein konstanter Sie<strong>de</strong>punkt abgelesen wird. Die Destillation ist<br />

been<strong>de</strong>t, wenn die Temperatur weiter ansteigt o<strong>de</strong>r abfällt (Abb. 18).<br />

Abb. 18:<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!