15.11.2012 Aufrufe

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 14<br />

Kirchliche Verbände<br />

23 Votanten haben sich zu diesem Thema geäußert.<br />

Die Voten, die sich mit Verbänden beschäftigen, stammen zu mehr als der Hälfte von Verbänden<br />

oder verbandlichen Dachorganisationen.<br />

Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche organisieren sich in kirchlichen Verbänden als<br />

aktive Glieder der Kirche - gerade in einer für die Kirche krisenhaften Zeit (VV-021-110)<br />

Als katholische Verbände verbinden wir mit der Idee einer selbstorganisierten, demokratischstrukturierten<br />

Arbeit sowohl pädagogische, theologische, soziale als auch politische<br />

Anliegen. Verbandsarbeit ist ein besonderer Beitrag zur Identitätsentwicklung ihrer<br />

Mitglieder. Verbandsarbeit ist Teil der Kirche auf dem Weg zum Reich Gottes. Verbandsarbeit<br />

ist Nahtstelle zwischen Kirche und Gesellschaft. ...<br />

Verbände als Erlebnis- und Erfahrungsraum: ... Gerade Verbände bieten diesbezüglich<br />

Möglichkeiten, die sonst wohl kaum noch gefunden werden: Ein Raum, der auf<br />

Kontinuität angelegt ist, der mit anderen gestaltet werden kann, in dem man sich erproben<br />

und mit und von anderen lernen kann, in dem es AnsprechpartnerInnen gibt,<br />

wo man sich und andere erlebt und aus diesen Erlebnissen Erfahrungen werden. Ein<br />

solcher Erlebnis- und Erfahrungsraum bietet entscheidende Voraussetzungen für die<br />

Entwicklung von personaler, sozialer und politischer Identität. Dieser handlungsorientierte<br />

und ganzheitliche Bildungsansatz der Verbandsarbeit liefert im Sinne einer<br />

partizipierenden Mündigkeit die Grundlage für die Gestaltung von Kirche und Gesellschaft.<br />

(VV-008-110)<br />

Wir als christlicher Kinder- und Jugendverband möchten Teil einer Kirche sein, in<br />

der Glaubens-und Lebenswirklichkeit identisch sind, in der Mann und Frau gleichgestellt<br />

und Macht- und Leitungsfunktion demokratisch legitimiert sind. Hier werden<br />

alle Menschen mit ihren Sorgen und Nöten, mit ihrer Kritik und ihrem Zweifel als Bestandteil<br />

einer sich ständig reformierenden Kirche ernstgenommen. (VV-016-211)<br />

Unsere Aufgabe als Kolpingsfamilie in der Kirche/in der Pfarrgemeinde: Glauben leben,<br />

Glauben teilen; Arbeit für den Nächsten; mithelfen und mitdenken in der Pfarrgemeinde;<br />

Mitwirkung bei der Bildung; Gemeinschaft, Geselligkeit. (VV-009-360)<br />

Wir haben uns der ”Neugestaltung in Christus” verpflichtet. (VV-021-110)<br />

Die Gemeindevoten zum Thema betonen den ”hohen” bzw. ”beachtlichen” Stellenwert der<br />

Verbände, weisen aber auch hin auf fehlende Kooperation sowie einen Generationsbruch und<br />

erwarten eine Förderung und Stärkung der kirchlichen Vereine und Verbände (G321-231-0).<br />

In den Verbänden spiegelt sich eine gesamtkirchliche Tendenz wieder: Es sind besonders<br />

die Altersgruppen der 50er und Älteren, die die Verbandsarbeit tragen. Junge<br />

Erwachsene sind nur bedingt für eine Mitarbeit zu motivieren, da sie keine Anbindung<br />

an Kirche und religiöses Brauchtum wünschen. Kinder und Jugendliche erfahren<br />

in ihren Jugendverbänden wertvolle Hilfe in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Viele GruppenleiterInnen schaffen es, Kinder und Jugendliche durch ihre eigene Begeisterung<br />

anzustecken. Leider fehlt ihnen oft die traditionelle Glaubenspraxis. Wir<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!