15.11.2012 Aufrufe

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 9. KINDER UND JUGENDLICHE IN DER KIRCHE 79<br />

Häufig wird in diesem Zusammenhang auch das Bedürfnis betont, Kindern und Jugendlichen<br />

Zugänge zum Glauben zu eröffnen. Dabei geht es nicht um Aktionismus, sondern um<br />

Austausch im Glauben. Der Gruppenarbeit wird dabei hohe Bedeutung zugemessen.<br />

Als notwendig wird eine Verständigung darüber erachtet, welche Kinder und Jugendliche man<br />

überhaupt will. Dürfen es laute, tanzende, kritische und unbequeme Jugendliche sein?<br />

Allenthalben wird mit unterschiedlichen Akzentuierungen eine Intensivierung der Kinderund<br />

Jugendarbeit für dringend erklärt, weil die Gemeinde die Vitalität von Kindern und Jugendlichen<br />

braucht. Sie sind Träger der Evangelisierung, und Jugendarbeit ist integrierter<br />

Bestandteil einer Gemeindepastoral.<br />

Die Jugend ist die Zukunft der Kirche, oder gibt es keine? (G366-904-0)<br />

Wir müssen im christlichen Miteinander den Jugendlichen ein Vorbild sein. Wenn Gemeinde<br />

wirklich gelebt wird, können Jugendliche den Wert einer christlichen Gemeinschaft<br />

neu entdecken. ... Gerade der Bereich der Jugendarbeit geriet noch einmal ins<br />

zentrale Blickfeld. Die Jugend von heute ist die Kirche von morgen. Jedoch gilt sowohl<br />

in diesem Bereich als auch in allen anderen Bereichen der Gemeindeseelsorge, daß<br />

uns nicht ein Überaktionismus weiterhilft, sondern von der Ebene des Glaubensaustausches<br />

in Zukunft gedacht werden soll. (G214-421-0)<br />

Eine qualifizierte, phantasievolle Jugendarbeit in unseren Gemeinden (an der Basis)<br />

ist für die Zukunft der Kirche und für die Zukunft eines lebendigen Glaubens Hauptanliegen<br />

pastoraler Bemühungen. (D-162)<br />

Jugendliche sind Träger der Evangelisierung, auch wenn ihnen innerhalb heutiger<br />

Strukturen die wenigsten Partizipationsmöglichkeiten offenstehen. Jugendverbände<br />

sind selbst Orte der Evangelisierung. Ziel der Evangelisierung in den Jugendverbänden<br />

ist es, ”daß junge Menschen Lebensmöglichkeiten, die das Evangelium bietet,<br />

entdecken und sich aneigenen, daß sie dabei ihre persönliche Identität finden, ihre<br />

Berufung zum Neuen Volk Gottes erkennen und ihren eigenen Beitrag dazu leisten,<br />

daß die Kirche der Gegenwart zum Zeichen und zum Werkzeug einer Kultur des Lebens<br />

wird”. ... In ihnen besitzt die Kirche ”die ersten unmittelbaren Apostel der Jugend”,<br />

die ihre apostolische Tätigkeit ”in eigener Verantwortung unter ihresgleichen”<br />

entfalten. Im Glauben und im Gebet fest begründet, sollen sie ”immer mehr zu Aposteln<br />

für die Jugend werden ... die Kirche zählt sehr auf diesen Beitrag”. Von daher<br />

sehen Jugendliche ihre Aufgabe und Gabe als Volk Gottes darin, ihren Beitrag zur<br />

Evangelisierung der Kirche und der Welt zu leisten. (VV-020-110)<br />

Da junge Menschen die Zukunftsträger der Gesellschaft und natürlich auch der Kirche<br />

sind, ist die Jugendarbeit eine der vordringlichsten Aufgaben, insbesondere um allen<br />

jungen Menschen Halt und Leitlinen sowie Orientierung für ihr Leben anzubieten und<br />

Ausgrenzungen zu verhindern. (G262-641-0)<br />

9.3 Perspektiven der Votanten<br />

Impulse, Konkretionen, Optionen, Orientierungen, Hoffnungen<br />

Grundsätzliche Option für Kinder und Jugendliche<br />

Allem voran wird eine klare und eindeutige Option für Kinder und Jugendliche in der Kirche<br />

und den Gemeinden gefordert, dies nicht nur, weil die Zielgruppe Jugend wichtig ist, sondern<br />

auch, weil die Gemeinden von Kindern und Jugendlichen lernen können.<br />

Kirche soll mehr auf Kinder und Jugendliche zugehen und sie ernst nehmen. Begegnung und<br />

Dialog sind hierfür notwendig. Man hofft auf eine offene, freundliche und einladende Kirche,<br />

die Freiräume bietet, einander so zu begegnen, wie man ist, in Toleranz und Konfliktfähigkeit.<br />

Es sollen die wirklichen Themen, wie Arbeitslosigkeit, Gewalt, Menschenbilder, religiöse<br />

Fragen, aber auch weltweite Bereiche, wie Armut und Bewahrung der Schöpfung, in der Jugendarbeit<br />

angegangen werden. Betont wird, daß für Kinder und Jugendliche Beteiligung und<br />

Partizipation in den Gremien, bei wichtigen Entscheidungen und der Gottesdienstgestaltung,<br />

sehr wichtig sind. An verschiedenen Stellen taucht die Forderung nach verstärkter Zusammenarbeit<br />

mit den Elternhäusern auf. Bei den Bemühungen um eine Jugendarbeit wird häufig<br />

das Ziel betont, daß Jugendliche zum Glauben finden können. Hierbei taucht immer wieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!