15.11.2012 Aufrufe

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. DEN GLAUBEN BEZEUGEN 38<br />

Die Laienkatechese halten wir für unverzichtbar. Die Arbeit der Laien ist kein notwendiges<br />

Übel, ist kein Mittel zur Überbrückung des Priestermangels. Nein: Laienarbeit<br />

ist eine Bereicherung unseres Glaubenslebens. (G145-231-0)<br />

Die Katechese droht kraftlos zu werden, wenn nicht eine Gemeinschaft (Gemeinde)<br />

von glaubenden und christlich lebenden Menschen den Kindern und Jugendlichen zu<br />

verstehen gibt, daß sie angenommen und Teil der Gemeinschaft sind. (G363-868-0)<br />

Perspektiven: Auf allen Ebenen muß das Bewußtsein gestärkt werden, daß alle getauften<br />

und gefirmten Christen zur Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation befähigt und<br />

beauftragt sind. Diese Gesamtverantwortung der Gemeinde ist auch durch stärkere Einbindung<br />

in die Sakramentenkatechese zu konkretisieren. Vielfach wird auch mehr Anerkennung<br />

durch das Bistum gefordert für alle, die in unterschiedlichen Rollen (von Großeltern bis Katecheten)<br />

katechetisch wirken. Dies solle sich auch zeigen im stärkeren Engagement für den<br />

Bereich ”Gemeindekatechese” (vgl. Schulung/Begleitung der Katecheten), konsequente Förderung<br />

der katechetischen Arbeit in allen Bereichen (Taufe, Kindergarten, Kommunionkinder,<br />

Firmlinge, Ehepaare, alte Menschen, Sterbende).<br />

Die Gemeinde soll sich ihrer Aufgabe in der Glaubensvermittlung bewußt werden<br />

(z.B. stärkere Einbindung der Erstkommunion und Firmung in das Gemeindeleben).<br />

(D-314)<br />

Die Anzahl der Katecheten ist gering, ihre Begleitung erfolgt bisher nur für den Kleinkindergottesdienstkreis.<br />

Es wäre wünschenswert, auch die Katecheten, die den Kommunionund/oder<br />

Firmunterricht erteilen, zu begleiten (Vor- und Nachbereitung, didaktische<br />

Hilfestellung, Fortbildung), denn aus den Kommunionunterrichtsgruppen oder Firmunterrichtsgruppen<br />

können neue Gruppen innerhalb der Gemeinde entstehen. (G143-<br />

196-0)<br />

Eine stärkere Förderung der katechetischen Arbeit bei der Taufe, im Kindergarten,<br />

mit den Kommunionkindern, den Firmlingen, Alten und Sterbenden. (D-363)<br />

5.4 Katecheten/Katechetinnen<br />

Wahrnehmung: Die Katecheten leisten ein hohes persönliches und zeitliches Engagement.<br />

Dies geschieht neben Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen. Die Katecheten leben eine<br />

Zeit lang mit den Kindern in der Gruppe, um ihnen den Glauben weiterzugeben. Sie stoßen<br />

zunehmend auf Grenzen, wenn das Fest im Vordergrund steht (vgl. Abschnitt 4.5: ”Sakramentenkatechese”).<br />

Schmerzlich klingt die Feststellung in den Voten, daß die Anzahl der Katecheten<br />

oft zu gering ist. Als wohltuend und hilfreich wird die Begleitung der Katechetenrunde<br />

durch Hauptamtliche bezeichnet. Andererseits wird aber auch auf die begrenzten Ressourcen<br />

der Hauptamtlichen hingewiesen. Gelegentlich werden gewisse Hoffnungen auf Zusammenarbeit<br />

im Seelsorgebereich gesetzt.<br />

... nimmt mit Freude die vielfältige Bereitschaft der weiblichen und männlichen Gemeindemitglieder<br />

wahr, sich an der Verkündigung zu beteiligen. Diese aktiven Christen<br />

beziehen ihre Berufung und Kompetenz aus dem Getauftsein, der Firmung und<br />

der Zugehörigkeit zur Gemeinde. (D-313)<br />

Auf der anderen Seite stehen die KatechetInnen und Seelsorger. Vor allem erstere<br />

nehmen sich trotz Familie, Beruf und anderem Engagement die Zeit, fremde Kinder<br />

zu sich nach Hause einzuladen und eine Zeit lang in der Gruppe mit ihnen zu leben,<br />

um ihnen den Glauben weiterzugeben. Sie stellen sich den Fragen, Schwierigkeiten,<br />

die die Kinder mitbringen und versuchen, die Stunden den Kindern angemessen zu<br />

gestalten. (G144-211-0)<br />

Die Katecheten und Katechetinnen ... stoßen zunehmend in ihrer Arbeit an Grenzen,<br />

wenn häufig der Festcharakter im Vordergrund steht, statt Gott selbst. (G171-283-0)<br />

Die Verfügbarkeit eines festen - allerdings für neue Helfer offenen - Stamms von Katecheten<br />

wurde als hilfreich angesehen. (G251-562-0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!