15.11.2012 Aufrufe

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

Arbeitsergebnis - Florian Seiffert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 11. VERFASSTHEIT DER KIRCHE 95<br />

angesehen wird, so soll nach Aussage der Votanten die Verpflichtung zum Zölibat als Zulassungsbedingung<br />

zum Priesteramt aufgegeben werden, um so mehr Priester für die Seelsorge<br />

zu erhalten.<br />

Der Zölibat ist eine wichtige und wertvolle Lebensform, die man schätzen und beibehalten<br />

sollte. Nach der Heiligen Schrift ist es aber nicht erforderlich, daß der Zölibat<br />

die einzige priesterliche Lebensform darstellt. Deshalb gibt es auch in andern<br />

christlichen Kirchen verheiratete Priester, z.B. in der orthodoxen Kirche und in der<br />

angelikanischen Kirche und verheiratete Pfarrer in der evangelischen Kirche. Wenn<br />

also in der heutigen Zeit in der katholischen Kirche akuter Priestermangel herrscht,<br />

ist es dringend erforderlich, das Recht der Gemeinden auf genügend pastorale und<br />

sakramentale Versorgung durch Priester anzuerkennen und zeitgemäße Lösungen zu<br />

finden. (G313-702-0)<br />

Die Gemeinden fordern vom Bischof ihr Recht auf seelsorgerische Begleitung und Eucharistie<br />

ein. Es bedarf der Öffnung der Zugangsbestimmungen für das Priesteramt.<br />

Verheiratete Kleriker (wie z.B. bei konvertierten Angelikanern und ev. Mitchristen geschehen)<br />

sollten ihr Amt weiterführen. Ebenso sollten Viri probati die Priesterweihe<br />

erhalten. Zölibat darf nicht mehr unabdingbare Voraussetzung für den Eucharistievorstand<br />

sein. (D-313)<br />

Wie Kardinal Meisner in einer Ansprache am 22.5.1991 ausführte, ist es sicher erstes<br />

Gebot, um geistliche Berufe zu beten. Hier haben viele Gemeinden einen Nachholbedarf.<br />

Dabei sollte aber auch darum gebetet werden, daß die Leitung unserer Kirche<br />

offen ist, alle möglichen Wege, die in ihrer Macht stehen, zur Behebung des Priestermangels<br />

zu beschreiten. (G144-213-0)<br />

Einige Voten weisen daraufhin, daß der Zölibat im Lauf der Kirchengeschichte eingeführt<br />

worden ist, daß er keinen Anspruch auf göttliches Recht erheben kann. Es wird als nicht<br />

einsichtig angesehen, daß eine Zulassungsbedingung zum Priesteramt, die im Laufe der Kirchengeschichte<br />

eingeführt wurde, nicht auch in der Kirchengeschichte wieder rückgängig<br />

gemacht werden kann. Sehr viele Votanten sehen es in unserer Zeit als drängend an, über die<br />

Zulassungsbedingungen zur Priesterweihe neu nachzudenken.<br />

Sogenanntes ”Pflichtzölibat” - was 1139 im Lateran-Konzil aus guten Gründen wichtig<br />

war, sollte - ebenfalls aus guten Gründen - heute eine Änderung erfahren. Das<br />

Zölibat wird von vielen Priestern und Laien nicht mehr als besonderes Zeichen, sondern<br />

als Hindernis angesehen. (G182-332-0)<br />

Die derzeitige Situation unserer Kirche fordert auch dazu auf, über die Zulassungsbedingungen<br />

zur Priesterweihe nachzudenken. Denn das Priestertum dient nicht der<br />

persönlichen Heiligung, wie die Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen, sondern<br />

ist Dienst an der Gemeinde. (G214-427-0)<br />

Vereinzelt wird Kritik geübt, daß die Diskussion um das Priesterbild allzuoft an die Forderung<br />

nach Aufhebung des Zölibates und andere Zulassungsbedingungen zur Weihe geknüpft ist.<br />

Hierin wird eine Engführung gesehen. Ebenso wird in diesen Voten ein nicht zu rechtfertigender<br />

Versuch der Angleichung an gesellschaftliche Prozesse vermerkt.<br />

Durch Nivellierung des Amtspriestertums, die Betonung des ”allgemeinen” Priestertums,<br />

aber auch durch allzu bereitwilligen Verzicht der Priester selbst auf ihre sakramentale<br />

Vorrangstellung wird die Autorität des Amtes untergraben. Das läßt sich<br />

auch an äußerlichen Dingen wie dem Verzicht auf Priesterkleidung und liturgischen<br />

Diensten von Laien erkennen. (VD-021-180)<br />

Wenn in der heutigen Gesellschaft etwa ”Selbstverwirklichung”, radikale Demokratie<br />

oder feministische Tendenzen ”in” sind - muß das in der Kirche gleich nachgeahmt<br />

werden? (VD-026-110)<br />

Die ”offene, konstruktive Diskussion” über das ”Priesterbild” erschöpft sich nur allzuoft<br />

in Forderungen nach Aufhebung des Zölibates, Zulassung von Frauen zur Priesterweihe<br />

- allgemein nach Nivellierung des Priesteramtes. Die eigenen Vorstellungen und<br />

Wünsche, die leicht manipulierbar sind, sind aber kein Kriterium bei der Beurteilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!