20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Sachausgaben (KRS/Titelgruppen)<br />

Die vorhandenen Titelgruppen wurden beibehalten.<br />

6. <strong>Einzelplan</strong>deckungskreise<br />

12<br />

Vorwort<br />

<strong>Einzelplan</strong> 4<br />

Alle im <strong>Einzelplan</strong> 4 eingerichteten Deckungskreise sind auf dem Deckblatt zum Zahlenwerk aufgeführt. Eine Übersicht<br />

über die dazugehörigen Titel findet sich in Anlage 4.<br />

7. Übersicht über ausgegliederte Bereiche (Wirtschaftspläne)<br />

Zur Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz gehören die folgenden Landesbetriebe nach § 26<br />

LHO und nettoveranschlagte Einrichtungen nach § 15 LHO; das voraussichtliche Jahresergebnis je Einrichtung ist wie<br />

folgt veranschlagt:<br />

Einrichtung Gesamtaufwand Zuführung (-) aus dem Haushalt<br />

Ablieferung (+) an den Haushalt<br />

2009 2010 2009 2010<br />

Landesbetrieb Erziehung und<br />

Berufsbildung<br />

33.041 32.846 0 0<br />

Institut für Hygiene und Umwelt 22.442 22.443 0 0<br />

Beim Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung ist im Gesamtaufwand eine Zuführung zur Pensionsrückstellung von<br />

jeweils 174 Tsd. Euro enthalten.<br />

Beim Institut für Hygiene und Umwelt ist im Gesamtaufwand eine Zuführung zur Pensionsrückstellung von jeweils 616<br />

Tsd. Euro enthalten.<br />

Die Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen sind durch eine Gewährleistungszusage der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg in dieser Höhe gedeckt.<br />

Wirtschaftspläne, Lageberichte/Produktinformationen und Erläuterungen finden sich in Anlage 2 (rosa Seiten).<br />

8. Bericht über Maßnahmen und Projekte gem. bürgerschaftlichen Ersuchen<br />

Entfällt.<br />

9. Zuwendungen<br />

Das Zuwendungsverfahren ist in der BSG durch Dienstvorschriften geregelt. Darin sind insbesondere die Zuständigkeiten<br />

und das Verfahren für die Bewilligung von Zuwendungen, die Überwachung der Verwendung, die Prüfung der Verwendungsnachweise<br />

und die Erfolgskontrolle festgelegt.<br />

Geeignete steuerungsrelevante Kennzahlen für die verschiedenen Zuwendungsbereiche sind Bestandteil der jeweiligen<br />

Produktinformationen. Sofern in den jeweiligen Haushaltskapiteln Zuwendungen veranschlagt sind, werden die wesentlichen<br />

Aussagen hierzu in den Ziffern 2. der Kapitel- / Titelerläuterungen dargestellt.<br />

Sämtliche Zuwendungen der Behörde werden mit Hilfe des EDV-gestützten Verfahrens „Integrierte Erfassung und Bearbeitung<br />

von Zuwendungen“ (INEZ) bewilligt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Bewilligungen nach einheitlichen<br />

Kriterien ausgesprochen und alle Zuwendungsfälle dokumentiert werden. Auch die Verwendungsnachweisprüfung ist in<br />

dieses Verfahren eingeschlossen. Mit Hilfe eines Auswertungssystems ist es möglich, jederzeit Auskunft über Volumina,<br />

Bewilligungen und Verfahrensstände zu erhalten.<br />

Im Rahmen des jährlichen Berichtes über den Haushaltsverlauf eines Haushaltsjahres werden gegenüber Senat und<br />

Bürgerschaft die Abläufe der Zuwendungsverfahren dargestellt und die wesentlichen Ergebnisse des Zuwendungscontrollings<br />

über Bewilligungen und Verwendungsnachweisprüfungen übermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!