20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbereich: 02<br />

Familie, Jugend, Gleichstellung und soziale Entschädigung<br />

Haushaltsdaten Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

- darunter gesetzliche Leistungen in Tsd. EUR 5.441 5.202 5.618 6.724 6.724<br />

Einnahmen- /Ausgabenschwerpunkte<br />

Die Zahlen in Klammern beziehen sich jeweils auf die Jahre 2009 und 2010:<br />

Einnahmeschwerpunkt<br />

Erstattung von Verwaltungsausgaben für die Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle<br />

der Norddeutschen Länder (415 Tsd. EUR / 415 Tsd. EUR)<br />

Ausgabenschwerpunkte<br />

Produkt 1<br />

Betreuung, Unterbringung und Verpflegung sowie Inobhutnahmen im Kinder- und<br />

Jugendnotdienst des Landesbetriebes Erziehung und Berufsbildung (5.552 Tsd. EUR / 5.552 Tsd. EUR)<br />

Produkte 2 und 3<br />

Betriebsausgaben für die Straffälligen- und Gerichtshilfe (1.172 Tsd. EUR / 1.172 Tsd. EUR)<br />

Produktbezogene Kennzahlen Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

P 1: Krisenintervention und Inobhutnahmen:<br />

Anzahl der Beratungen und Interventionen des Kinderund<br />

Jugendnotdienstes (KJND) 6.841 7.024 7.000 7.000 7.000<br />

Durch den KJND in Obhut genommene Minderjährige<br />

P 2: Straffälligen- und Gerichtshilfe für junge Menschen:<br />

872 845 1.000 1.000 1.000<br />

Anzahl der Eingänge bei den Jugendgerichten 53 6.619 6.630 - 6.620 6.620<br />

Anzahl von Beiträgen der Jugendgerichtshilfe zur<br />

vorzeitigen Beendigung von Strafverfahren 579 370 500 500 500<br />

Anzahl der eingeleiteten Täter-Opfer-Ausgleiche 54 677 632 650 650 650<br />

Anzahl der erfolgreich durchgeführten Täter-Opfer-<br />

Ausgleiche 55 476 405 450 450 450<br />

Anzahl der betreuten Klienten der<br />

Jugendbewährungshilfe (ohne Nachbetreuungen) 56 P 3: Straffälligen- und Gerichtshilfe für Erwachsene:<br />

978 969 1.025 1.020 1.020<br />

Anzahl der am 31.12. gerichtlich zugewiesenen<br />

Probanden 3.658 3.654 3.400 3.700 3.700<br />

Eingänge in der Beratungsstelle für gemeinnützige<br />

Arbeit 2.587 2.211 2.700 2.600 2.600<br />

Anzahl der ersparten Hafttage (durch gemeinnützige<br />

Arbeit)<br />

23<br />

41.216 36.987 32.000 36.000 36.000<br />

„Privatvormünder für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge“ in Höhe von 62 Tsd. EUR wurde aufgrund von Aufgabenveränderungen in den<br />

Titel 4450.684.13 „Zuschüsse für Familienförderung und sonstige Maßnahmen an Träger der freien Wohlfahrtspflege“ integriert.<br />

53<br />

Neue Kennzahl ab 2009/2010.<br />

54<br />

Die Anzahl der eingeleiteten Täter-Opfer-Ausgleiche ist davon abhängig, wie viele Fälle der Jugendgerichtshilfe von der Justiz zugewiesen<br />

werden.<br />

55<br />

Ein Täter-Opfer-Ausgleich kann nicht durchgeführt werden, wenn a) die Beteiligten - Täter, Opfer oder deren Eltern - dies nicht wollen, b)<br />

ein zivilrechtliches Verfahren aus Sicht der Anwälte Vorrang hat oder c) die Tat nach Überprüfung durch die Jugendgerichtshilfe nicht geeignet<br />

ist.<br />

56<br />

Am 31.12. eines Jahres. Die Anzahl ist abhängig von gerichtlichen Entscheidungen und damit nicht steuerbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!