20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4000 4010<br />

701.25 Kleinere Baumaßnahmen im Bereich der BSG<br />

Bei Verlagerungen von Dienststellen bestehen Rückbauverpflichtungen im alten Dienstgebäude<br />

und im neuen Dienstgebäude werden kleinere Umbauten anfallen.<br />

Im übrigen Gebäudebestand sind nutzungsspezifische Umbauten notwendig, die häufig kurzfristig und<br />

unvorhergesehen auftreten.<br />

701.86 Kleinere Baumaßnahmen im Bereich der BSG - Zweckzuweisungen an die Bezirke -<br />

Veranschlagt sind Mittel für Sanierungs- und Grundinstandsetzungsmaßnahmen bei verschiedenen Seniorentreffs.<br />

Zur Erhaltung der häufig alten Bausubstanz sind insbesondere Investitionen an Fenstern, Dächern und<br />

Fassaden erforderlich.<br />

812.01 Neu- und Ersatzbeschaffung von technischen Geräten<br />

Es sind die notwendigen Ersatzbeschaffungen für die Zentrale Vervielfältigungsstelle veranschlagt, um fortlaufend<br />

auf dem technisch neuesten Stand zu sein.<br />

812.05 Einrichtung von Arbeitsplätzen aus den Mitteln des Sondervermögens Ausgleichsabgabe inclusive Hamburger<br />

Mittel<br />

Veranschlagt sind die Komplementärmittel für die Einrichtung von Arbeitsplätzen aus den Mitteln des Sondervermögens<br />

Ausgleichsabgabe.<br />

Die Behörde hat bei der behindertengerechten Ausstattung, insbesondere von Büroarbeitsplätzen mit PCs als<br />

Arbeits- und Sehhilfen, einen Eigenanteil von mindestens 500 EUR und höchstens 2.600 EUR zu tragen.<br />

4010 Öffentliche Rechtsauskunft (ÖRA)<br />

1. Allgemeine Aussagen und Rahmendaten<br />

Die Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) ist eine traditionsbewusste und gleichzeitig moderne Einrichtung.<br />

Über 35.000 Rechtsangelegenheiten werden hier pro Jahr in erster Linie durch ehrenamtliche Juristinnen und Juristen<br />

bearbeitet.<br />

Die ÖRA bietet:<br />

− Rechtsberatung für Menschen mit wenig Einkommen,<br />

− Vergleichsverhandlungen für Bürgerinnen und Bürger, Firmen und öffentliche Träger in zivilrechtlichen Angelegenheiten,<br />

− strafrechtliche Sühneverfahren,<br />

− familienrechtliche Mediation.<br />

2. Zuwendungen<br />

In diesem Kapitel sind keine Zuwendungen veranschlagt.<br />

3. Erläuterung der Einnahmen und Ausgaben<br />

Einnahmen<br />

Die Einnahmen umfassen die Gebühren (Titel 111.11) aus der Erteilung von Rechtsauskünften sowie aus Güte- und Sühneverfahren<br />

nach der Gebührenordnung für die ÖRA.<br />

Ausgaben<br />

Personalausgaben<br />

siehe Vorwort zum <strong>Einzelplan</strong> 4<br />

Neben den Personalausgaben im KRD sind hier die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter veranschlagt 2009/2010: 425 Tsd. EUR (Titel 412.01).<br />

Sach- und Fachausgaben<br />

Die Sach- und Fachausgaben umfassen im Wesentlichen die Ausgaben für den laufenden Geschäftsbetrieb der ÖRA<br />

(Titelgruppe Z 61) in 2009/2010: 293 Tsd. EUR).<br />

In diesem Kapitel sind keine Investitionen veranschlagt.<br />

Investitionen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!