20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbereich: 05<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Produktbereich 05: Gesundheit und Verbraucherschutz Kapitel 4810-4880<br />

Produktbereichskennzahlen Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

Einnahmen gesamt in Tsd. EUR 106 16.692 26.073 13.657 8.329 7.036<br />

• Betriebseinnahmen in Tsd. EUR 16.692 26.073 13.657 7.036 7.036<br />

• Investitionseinnahmen in Tsd. EUR 0 0 0 1.293 0<br />

Betriebsausgaben gesamt in Tsd. EUR 107 128.275 131.256 124.154 124.057 125.693<br />

• Personalausgaben in Tsd. EUR 108 45.106 44.625 40.817 44.124 44.038<br />

• Sach- und Fachausgaben gesamt in Tsd. EUR 109 82.337 85.818 82.505 79.363 81.365<br />

- darunter Zuwendungen in Tsd. EUR 22.219 21.090 21.121 21.681 21.681<br />

- darunter gesetzliche Leistungen in Tsd. EUR 110 19.806 23.921 21.441 25.564 26.864<br />

• Sonstige Betriebsausgaben in Tsd. EUR 832 813 832 570 290<br />

Investitionsausgaben in Tsd. EUR 111 103.977 90.326 114.913 114.014 109.893<br />

Vollzeitäquivalente (VZÄ) 112 - 550,80 556,60 556,60 556,60<br />

Ziele des Produktbereichs<br />

Z 1: Produktbereichsbezogene Planung und Steuerung.<br />

Z 2: Schutz des Menschen vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Stärkung gesundheitsfördernder und präventiver<br />

Strategien, Sicherung und Weiterentwicklung von Ausbildungsstandards in den Gesundheitsberufen.<br />

Z 3: Sicherung und Weiterentwicklung bedarfsgerechter Versorgungsstrukturen und sozialversicherungsrechtlicher<br />

Grundlagen.<br />

Z 4: Präventiv wirkender Verbraucherschutz in Hamburg durch Bündelung sämtlicher verbraucherschutzpolitischer<br />

Maßnahmen und Neuordnung ihres Vollzuges, Stärkung des Tierschutzes.<br />

Z 5: Intersektoraler Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Patientenschutz durch Weiterentwicklung von Konzepten<br />

sowie von Umweltmedizin und Epidemiologie.<br />

Z 6: Sicherung eines hohen Untersuchungsniveaus in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Lebensmittelvirologie und<br />

Infektionsepidemiologie im Institut für Hygiene und Umwelt.<br />

Produktgruppen - Überblick<br />

PG 1 Produktbereichsbezogene Steuerung und Verwaltungsservice<br />

PG 2 Verbraucherschutz<br />

PG 3 Gesundheit<br />

106 Die Gesamteinnahmen beinhalten auch die Zahlen für den nach § 15 LHO veranschlagten Bereich Institut für Hygiene und Umwelt und die<br />

Stiftung öffentlichen Rechts Bernhard-Nocht-Institut für die Jahre 2006 bis 2008. Ab 2009 ohne Bernhard-Nocht-Institut, wegen Verlagerung in<br />

den <strong>Einzelplan</strong> 3.2. In 2008 plus 437 Tsd. EUR zusätzliche Mittel von Bund und Ländern im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation<br />

(Drs. 18/6282).<br />

107 Die Integration von Teilen des Referates Sozialversicherung (FS 31) in den Produktbereich Gesundheit und Verbraucherschutz wurde<br />

inhaltlich umgesetzt, ist jedoch in den Haushaltsdaten noch nicht enthalten, dies wird mit gesonderter Drucksache nachgeholt.<br />

108 2009: erstmalige Berücksichtigung struktureller Veränderungen, die bisher nur unterjährig gebucht wurden.<br />

Davon in 2006/2007 7.000/7.000 Euro Ausgaben der Bezirke aus Rahmen- und Zweckzuweisungen.<br />

109 Die Gesamtausgaben beinhalten auch die Zahlen für den nach § 15 LHO veranschlagten Bereich Institut für Hygiene und Umwelt und die<br />

Stiftung öffentlichen Rechts Bernhard-Nocht-Institut für die Jahre 2006 bis 2008. Ab 2009 ohne Bernhard-Nocht-Institut, wegen Verlagerung in<br />

den <strong>Einzelplan</strong> 3.2. Davon in 2006/2007 1.800.000/1.709.000 Euro Ausgaben der Bezirke aus Rahmen- und Zweckzuweisungen. In 2008 plus<br />

587.000 Euro durch Nachbewilligung Bürgerschaft, Drucksachen 18/6282 und 18/6284.<br />

110 Davon in 2006/2007 1.302.000/922.000 Euro Ausgaben der Bezirke aus Rahmen- und Zweckzuweisungen.<br />

111 Die Investitionsausgaben beinhalten auch die Zahlen für den nach § 15 LHO veranschlagten Bereich Institut für Hygiene und Umwelt und<br />

die Stiftung öffentlichen Rechts Bernhard-Nocht-Institut für die Jahre 2006 bis 2008. Ab 2009 ohne Bernhard-Nocht-Institut, wegen<br />

Verlagerung in den <strong>Einzelplan</strong> 3.2. In 2008 minus 150.000 Euro durch Nachbewilligung Bürgerschaft, Drucksache 18/6282.<br />

112 Für 2006 werden keine Vollzeitäquivalente ausgewiesen, weil sie für dieses Jahr noch nicht vorlagen. Ab 2009/2010 erfolgt eine<br />

Fortschreibung der Planzahl 2008; gleichwohl werden verschiedene aufgabenkritische Maßnahmen Auswirkung auf die Personalausgaben<br />

und das Vollzeitäquivalent haben.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!