20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4670<br />

Bezirksamt<br />

38<br />

Ansatz 2008<br />

Tsd. EUR<br />

Ansatz 2009<br />

Tsd. EUR<br />

Ansatz 2010<br />

Tsd. EUR<br />

Hamburg-Mitte 302 323 323<br />

Altona 288 288 288<br />

Eimsbüttel 104 105 105<br />

Hamburg-Nord 298 298 298<br />

Wandsbek 327 327 327<br />

Bergedorf 289 289 289<br />

Harburg 173 152 152<br />

Gesamt 1.781 1.782 1.782<br />

684.63 Zuschüsse an nichtstaatliche Stellen zum Betrieb von Seniorentreffs und für sonstige soziale Maßnahmen:<br />

Maßnahme<br />

Ergebnis<br />

2007<br />

Tsd. EUR<br />

Ansatz<br />

2008<br />

Tsd. EUR<br />

Ansatz<br />

2009<br />

Tsd. EUR<br />

Ansatz<br />

2010<br />

Tsd. EUR<br />

1. Seniorentreffs, Altenkreise u. Maßnahmen<br />

der offenen Altenhilfe, davon<br />

1.095 1.167<br />

1.185 1.185<br />

- Seniorentreffs 663 692 690 690<br />

- Seniorentreffs im sozialen Brennpunkt 149 145 151 151<br />

- Zentrale Fortbildung und Service für<br />

Seniorentreffs<br />

- Altenkreise und sonstige Maßnahmen der<br />

offenen Altenhilfe<br />

- Altenkreise des<br />

Seniorenbüros Hamburg e. V.<br />

26 70 82 82<br />

106 105 105 105<br />

151 155 155 155<br />

2. Beratungs-, Bildungs- und<br />

Kommunikationsangebote, davon<br />

188 184 184 184<br />

- I.K.A.R.U.S. e. V. 63 63 63 63<br />

Gesetzliche Betreuung<br />

- Seniorenbildung Hamburg e. V. 70 70 70 70<br />

- Seniorenbüro Hamburg 45 41 41 41<br />

- Migrantenprojekt 10 10 10 10<br />

periodenfremde Zahlungen und Rückflüsse 27 - - -<br />

Summe 1.310 1.351 1.367 1.367<br />

684.65 Mittel für Zuschüsse an 8 Betreuungsvereine in 6 Trägerschaften, bei denen insgesamt 12 Stellen zzgl. eines<br />

Sachkostenbudgets finanziert werden mit den Zielen,<br />

• ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zu gewinnen und sie in ihre Tätigkeit einzuführen, fortzubilden<br />

und zu beraten,<br />

• über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen zu informieren,<br />

• Bürgerinnen und Bürger im Einzelfall bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten zu beraten,<br />

• Bevollmächtigte zu beraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!