20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4440<br />

684.86 Vormittagsbetrieb von Spielhäusern / Zweckzuweisung an die Bezirke<br />

Titel zur Finanzierung des Vormittagsbetriebs in den Spielhäusern (vgl. Drs. 18/5462). Entsprechend der Anzahl<br />

der Standorte mit Vormittagsbetrieb erhalten die Bezirke die Mittel aus der Zweckzuweisung für die bestehenden<br />

39 Spielhäuser. Mehr infolge von Personalkostensteigerungen in Höhe von jeweils 10 Tsd. Euro in 2009<br />

und 2010.<br />

Bezirksamt Ansatz 2008<br />

Tsd. Euro<br />

10<br />

Ansatz 2009<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2010<br />

Tsd. Euro<br />

Hamburg-Mitte 180 202 204<br />

Altona 80 81 82<br />

Eimsbüttel 100 101 102<br />

Hamburg-Nord 120 122 124<br />

Wandsbek 60 61 62<br />

Bergedorf 120 122 124<br />

Harburg 120 101 102<br />

Gesamt 780 790 800<br />

Investitionen<br />

Im Bereich Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit stehen Mittel für Investitionen in Höhe von 3.753 Tsd. Euro<br />

(2009) bzw. 3.149 Tsd. Euro (2010) und Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 2.220 Tsd. Euro (2009) bzw. 1.540<br />

Tsd. Euro (2010) zur Verfügung.<br />

Das Investitionsvolumen für diesen Bereich verteilt sich auf<br />

• die Rahmenzuweisung für Investitionen für die Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit (3.291 bzw. 2.335 Tsd.<br />

Euro),<br />

• Zuschüsse für Investitionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit (462 bzw. 511 Tsd. Euro),<br />

• den Grunderwerb (303 Tsd. Euro für 2010).<br />

Im Einzelnen werden die Investitionsausgaben wie folgt erläutert:<br />

701.81 Investitionen für die Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit/Rahmenzuweisung an die Bezirke<br />

Die Mittel sind für Neubaumaßnahmen, Ersatzbauten, für kleine Um- und Erweiterungsbauten, für die Sanierung<br />

und Instandsetzung sowie die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen veranschlagt.<br />

Für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 erfolgt die Verteilung des Ansatzes maßnahmebezogen entsprechend<br />

der Finanzplanung. Die Mittel werden im Wege der Sollübertragung auf die Einzelpläne der Bezirksämter wie<br />

folgt verteilt:<br />

Bezirksamt Ansatz<br />

2008<br />

VE<br />

2008<br />

Ansatz<br />

2009<br />

VE<br />

2009<br />

Ansatz<br />

2010<br />

VE<br />

2010<br />

Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro<br />

Hamburg-Mitte 599 40 167 350 155 303<br />

Altona 115 127 947 0 55 0<br />

Eimsbüttel 70 67 90 14 127 0<br />

Hamburg-Nord 192 863 442 780 866 420<br />

Wandsbek 500 250 639 650 549 143<br />

Bergedorf 55 0 333 30 288 0<br />

Harburg 321 418 673 396 295 674<br />

Gesamt 1.852 1.765 3.291 2.220 2.335 1.540<br />

893.01 Zuschüsse für Investitionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit<br />

Die Zuschüsse in Höhe von 462 Tsd. Euro (2009) bzw. 511 Tsd. Euro (2010) sind für zahlreiche investive Projekte<br />

und Maßnahmen von Trägern der freien Jugendhilfe vorgesehen, beispielsweise für die Beschaffung von<br />

Gegenständen für freizeitpädagogische Maßnahmen oder den Umbau von Räumlichkeiten. Im Einzelfall können<br />

auch Maßnahmen unter 5 Tsd. Euro gefördert werden. Im Regelfall sollen die Zuwendungen den Betrag von<br />

125 Tsd. Euro nicht überschreiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!