20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

4500<br />

534.81 Betriebsausgaben für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege/Rahmenzuweisung an die Bezirke<br />

Veranschlagt sind Mittel für die Förderung und Unterstützung von Tagespflegeeltern in selbst organisierten Zusammenschlüssen.<br />

Die Mittel sind für Schulung, Fortbildung und Erfahrungsaustausch vorgesehen.<br />

Für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 erfolgt die Aufteilung entsprechend der Anzahl von Zusammenschlüssen<br />

und Stadtteilgruppen von Tagespflegepersonen, der Höhe der Haushaltsansätze für Kindertagespflege in 2007<br />

sowie des Bevölkerungsanteils bis 15 Jahren je Bezirksamt. Die Mittel werden im Wege der Sollübertragung auf<br />

die Einzelpläne der Bezirksämter wie folgt verteilt:<br />

Bezirksamt Ansatz 2008<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2009<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2010<br />

Tsd. Euro<br />

Hamburg-Mitte 2 3 3<br />

Altona 4 4 4<br />

Eimsbüttel 4 3 3<br />

Hamburg-Nord 2 2 2<br />

Wandsbek 4 5 5<br />

Bergedorf 1 1 1<br />

Harburg 2 1 1<br />

Gesamt 19 19 19<br />

671.01 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen<br />

Der Ansatz 2009 steigt gegenüber dem Plan 2008 um 74.841 Tsd. Euro. Die Änderung ergibt sich im Wesentlichen<br />

durch eine erhöhte Nachfrage im Kita-Gutscheinsystem (insbesondere im Krippenbereich), durch Entgeltsteigerungen<br />

und die Ausweitung der Mindestsatzermäßigung sowie ab 2010 durch die Einführung des neuen<br />

Rechtsanspruchs für 2-Jährige ab dem 1. August.<br />

Darüber hinaus sollen in 2009 und 2010 in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen schrittweise insgesamt 24 weitere<br />

Eltern-Kind-Zentren an Kita-Standorten eingerichtet werden. Die Eltern-Kind-Zentren sollen Familien mit<br />

Kindern unter drei Jahren durch Förder-, Bildungs- und Beratungsangebote stärken (vgl. Drs. 18/5462).<br />

Veranschlagt sind die Mittel zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen von Trägern der freien Jugendhilfe,<br />

der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH (Vereinigung) und sonstiger Leistungserbringer unter<br />

Einbeziehung der von den Eltern zu tragenden Kostenbeiträge. Ferner werden aus diesem Titel in diesem Zusammenhang<br />

stehende, aber nicht unmittelbar kindbezogene Leistungen finanziert (Leitungssockel für kleine<br />

Einrichtungen, Fachberatung etc.). Der Zuschussbedarf umfasst im Haushaltsjahr 2009 406.966 Tsd. Euro und<br />

im Haushaltsjahr 2010 427.124 Tsd. Euro.<br />

Für die Absicherung der einzugehenden Verpflichtungen über die Rechtsansprüche hinaus, die zur Leistung von<br />

Ausgaben im Folgejahr verpflichten, sind für 2009 und für 2010 Verpflichtungsermächtigungen jeweils in Höhe<br />

von 15.000 Tsd. Euro ausgewiesen.<br />

671.04 Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen<br />

Die Mittel sind veranschlagt für Maßnahmen zur sprachlichen Förderung zweisprachiger Kinder im Elementarbereich.<br />

Dabei sollen neben Honorarmitteln für Fach- und Hilfskräfte auch Maßnahmen gefördert werden, die dazu<br />

geeignet sind, die Sprachförderung, insbesondere die von Kindern nicht deutscher Muttersprache, und Lernunterstützung<br />

zu optimieren sowie solche zur Qualifizierung des Personals und Fortentwicklung der Konzepte.<br />

681.01 Förderung von Kindern in Kindertagespflege<br />

Veranschlagt sind die Mittel für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege.<br />

Für die Absicherung der einzugehenden Verpflichtungen über die Rechtsansprüche hinaus, die zur Leistung von<br />

Ausgaben im Folgejahr verpflichten, sind für 2009 und für 2010 Verpflichtungsermächtigungen jeweils in Höhe<br />

von 3.000 Tsd. Euro ausgewiesen.<br />

Weniger gegenüber Plan 2008 in Höhe von 1.238 Tsd. Euro (2009) und 783 Tsd. Euro (2010) aufgrund von Anpassungen<br />

an die aktuellen Bedarfe.<br />

684.01 Betreuung von Kindern in pädagogischen Mittagstischen<br />

Mehr gegenüber Plan 2008 in Höhe von 43 Tsd. EUR durch höhere Auslastung der vorhandenen Kapazitäten.<br />

Investitionen<br />

Im Bereich der Kindertagesbetreuung sind insgesamt 9.616 Tsd. Euro (2009) bzw. 12.476 Tsd. Euro (2010) sowie Verpflichtungsermächtigungen<br />

in Höhe von 11.000 Tsd. Euro (2009 und 2010) für Investitionen veranschlagt. Im Einzelnen<br />

werden die Investitionsausgaben wie folgt erläutert:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!