20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsplan Anlage 2.1<br />

Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung<br />

2. Sonstige betriebliche Erträge<br />

3. Zinserträge und ähnliche Erträge<br />

4. Neutrale und Außerordentliche Erträge<br />

840502 Erstattung von Personalkosten für nicht betriebsnotwendiges Personal des LEB für<br />

dessen Leistungen in anderen Behörden im Wege der Abordnung und als Zuschuss<br />

zur Deckung der Personalkosten. Weniger gegenüber 2007 aufgrund Rückgangs<br />

des Personalvolumens.<br />

850001 Weniger aufgrund Rückgang des Angebotes und Abgabe von Mietobjekten.<br />

850003 Erträge aus Dienstleistungen und Fertigungen werden fast ausschließlich im Bereich<br />

der Beruflichen Bildung erzielt. Die Höhe der Erträge ist abhängig von der Auftragslage<br />

und dem Umfang der Ausbildung vor Ort. Anpassung unter Berücksichtigung<br />

des Ergebnisses 2007 und den abgesenkten Erlösen aus Pkt. 1.4.<br />

840300 Planung auf Basis des Ergebnisses 2007.<br />

870001 Weniger aufgrund abgegebener Mietobjekte.<br />

890001 Planung auf Basis des Ergebnisses 2007.<br />

890003 Erstmalig gem. VV zur LHO einzustellende Erträge in 2007 aus einer Gewährleistungszusage<br />

der FHH, die künftig nur mit den Veränderungen fortgeschrieben werden.<br />

Der korrespondierende Aufwand ist beim Konto 432100 veranschlagt.<br />

252000 Mehr durch anwachsende Pensionsrückstellungen.<br />

Veranschlagung in Anlehnung an die Planung 2008. Weniger gegenüber dem Ergebnis 2007 u.a. deshalb, weil in<br />

2007 ein einmalig hoher Spendeneingang zu verzeichnen war. Außerordentliche Erträge lassen sich generell<br />

nicht planen.<br />

A Erfolgsplan, Aufwendungen<br />

Konto<br />

1. Materialaufwendungen<br />

2. Personalaufwendungen<br />

420001 Keine Veranschlagung wegen Wegfalls der Außenwohngruppen.<br />

420011 Keine Veranschlagung wegen Wegfalls der Außenwohngruppen.<br />

431100 Keine Veranschlagung wegen Wegfalls der Außenwohngruppen.<br />

Pkt.2.1.1+2.2.1: Die Aufwandsartengruppe „Gehälter und Löhne“ wird entsprechend des Ende 2007 erreichten<br />

Personalbestandes einschließlich absehbarer organisatorischer Veränderungen (Schließung<br />

der Geschlossenen Unterbringung Feuerbergstraße) und Tarifsteigerungen im Jahr 2008 für<br />

die Folgejahre geplant.<br />

Pkt.2.1.2+2.2.2: Hier ist der Personalaufwand für das nach der Betriebssanierung in den Jahren 2003 bis 2007<br />

nicht mehr betriebsnotwendige Personal veranschlagt, für das es noch keine dauerhafte Verwendung<br />

außerhalb des LEB gibt. Die Erstattungen der Kosten für das Personal werden beim<br />

Konto 840502 veranschlagt.<br />

3. Abschreibungen auf Anlagevermögen<br />

4. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

563000 Weniger wegen der ab 01.01.2008 veränderten Abschreibungsrichtlinien zu geringwertigen<br />

Wirtschaftsgütern. Herausrechnung der Abschreibungen der zu schließenden<br />

Geschlossenen Unterbringung Feuerbergstraße.<br />

513002 Keine Veranschlagung mehr wegen Wegfalls der Außenwohngruppen.<br />

511010 Veranschlagt sind Aufwendungen zur Unterbringung von in Obhut genommenen<br />

Kindern und Jugendlichen des KJND, die nicht in den eigenen Einrichtungen des<br />

KJND betreut werden können. Der Bedarf an Unterbringungen und damit die Kosten<br />

sind schwankend. Dennoch Reduzierung der Veranschlagung gegenüber 2008 aufgrund<br />

des Ergebnisses 2007.<br />

512001 Mehr aufgrund sofortiger Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter wegen der<br />

ab 01.01.2008 veränderten Abschreibungsrichtlinien, siehe auch Konto 563000.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!