20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbereich: 02<br />

Familie, Jugend, Gleichstellung und soziale Entschädigung<br />

Produktbezogene Kennzahlen Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

-davon Spätaussiedler einschließlich Zustimmung zur<br />

Einreise jüdischer Kontingentflüchtlinge, Opferrente 22 37 485 740 570 565<br />

-davon Widersprüche, Klagen, Berufungen<br />

Durchschnittliche Bearbeitungszeit (in Monaten)<br />

5.659 5.983 6.500 6.500 6.500<br />

-Neuanträge Soziales Entschädigungsrecht 8 8 8 8 8<br />

-Neuanträge Schwerbehindertenrecht (SGB IX) 3,38 3,53 3 3 3<br />

-Spätaussiedler, Opferrente 2 2 2 2 2<br />

-Rückforderungsverfahren Lastenausgleich 3 4 4 4 4<br />

-Widersprüche Soziales Entschädigungsrecht 13,20 7,60 9 8 8<br />

-Widersprüche Schwerbehindertenrecht<br />

P 3: Sozialmedizinische Dienstleistungen:<br />

3,60 3 7 4 4<br />

Gesamt-Menge aller Untersuchungen, Begutachtungen<br />

und Stellungnahmen 44.477 44.971 48.000 48.000 48.000<br />

davon Fremdbegutachtungen 35.205 36.578 30.000 34.000 34.000<br />

Produktgruppe 03: Opferschutz (Diese Produktgruppe ist organisatorisch der Leitstelle Kapitel Integration 4250<br />

und der Zivilgesellschaft Leitstelle Integration zugeordnet) und Zivilgesellschaft<br />

zugeordnet)<br />

Kapitel 4250<br />

Ziele der Produktgruppe und Erläuterungen zur Entwicklung<br />

Z 1: Überwindung individueller Beeinträchtigungen infolge einer Gewalttat/ Straftat, insbesondere bei häuslicher<br />

Gewalt, Beziehungsgewalt, Zwangsverheiratung sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution<br />

Z 2: Gewaltprävention durch die Förderung von Opfer- und Täterarbeit<br />

Z 3: Förderung der Selbsthilfepotenziale von Opfern von Gewalt<br />

Z 4: Schutz im Einzelfall für Opfer von Gewalt und ggf. deren Kinder<br />

Produkte<br />

P 1 Planung und Steuerung des Opferschutzes<br />

P 2 Beratung und Betreuung von Opfern<br />

P 3 Bereitstellung von Schutzplätzen<br />

P 4 Betreuung von Kindern in Opferschutzeinrichtungen<br />

P 5 Beratung von Tätern<br />

P 6 Entschädigungsleistungen für Opfer nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG)<br />

Haushaltsdaten Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

Einnahmen gesamt in Tsd. EUR 1.134 1.389 1.306 1.526 1.593<br />

• Betriebseinnahmen in Tsd. EUR 1.134 1.389 1.306 1.526 1.593<br />

Betriebsausgaben gesamt in Tsd. EUR 6.992 7.252 7.921 8.640 9.041<br />

• Sach- und Fachausgaben gesamt in Tsd. EUR 6.992 7.252 7.921 8.640 9.041<br />

- darunter Zuwendungen in Tsd. EUR 3.221 3.361 3.162 3.648 3.662<br />

- darunter gesetzliche Leistungen in Tsd. EUR 3.771 3.796 4.759 4.992 5.379<br />

22 Seit dem 01.09.2007 ist §17 a StrRehaG in Kraft (Opferrente). In 2007 sind 455 Anträge gestellt worden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!