20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

4700 4810<br />

AsylbLG nach .. Personenzahl (jahresdurchschnittl.) rechner. Fallkosten/Person/EUR/Jahr<br />

Ergebnis<br />

2007<br />

Plan<br />

2008<br />

Plan<br />

2009<br />

Plan<br />

2010<br />

Ergebnis<br />

2007<br />

Plan<br />

2008<br />

Plan<br />

2009<br />

Plan<br />

2010<br />

Rückkehrhilfen * 12 65 27 27<br />

AsylbLG gesamt 9.444 10.558 8.023 8.023 - - - -<br />

* Fallkosten basieren auf Gesamtanzahl der Personen nach AsylbLG<br />

Darstellung der Planansätze<br />

AsylbLG nach<br />

Ergebnis 2007<br />

Tsd. EUR<br />

Plan 2008<br />

Tsd. EUR<br />

Plan 2009<br />

Tsd. EUR<br />

Plan 2010<br />

Tsd. EUR<br />

§ 1 ohne Krankenhilfe 25.203 28.395* 19.234 19.234<br />

§ 2 ohne Krankenhilfe 9.393 4.050 10.145 10.145<br />

§ 1 nur Krankenhilfe 9.784 16.185 7.431 7.431<br />

§ 2 nur Krankenhilfe 3.093 1.480 3.317 3.317<br />

Rückkehrhilfen 112 688 217 217<br />

AsylbLG gesamt 47.585 50.798 40.344 40.344<br />

* Unter Berücksichtigung der Ansatzreduzierung durch Drs. 18 / 6980<br />

4810 Amt für Gesundheit<br />

1. Allgemeine Aussagen und Rahmendaten<br />

Diesen Bereich prägen insbesondere folgende Aufgaben:<br />

− Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Gesundheit und Umwelt,<br />

ebenso die Versorgungsplanung im Gesundheitswesen und der Maßregelvollzug.<br />

− Gesundheitsschutz und Gesundheitssicherung<br />

Dies umfasst insbesondere die Seuchenhygiene und Infektionsepidemiologie; Krankenhaus- und Wasserhygiene;<br />

Schulärztlichen und Schulzahnärztlichen Dienst; Weiterentwicklung und Modernisierung des Öffentlichen<br />

Gesundheitsdienstes; Pharmaziewesen; Sicherheit von Medizinprodukten, Medizintechnische Entwicklung u.a. Telematik<br />

im Gesundheitswesen, Patientenschutz, Reproduktionsmedizin; Berufe im Gesundheitswesen.<br />

Der Mittel- und Stellenbedarf wird insbesondere durch folgende Rahmendaten bestimmt:<br />

− Umsetzung folgender im Haushaltsplan abgebildeten Schwerpunkte:<br />

− Pakt für Prävention<br />

− Gesundheitsprävention für Migrantinnen und Migranten<br />

− Stärkung der Prävention vor HIV / AIDS<br />

− Förderung der Gesundheitswirtschaft sowie<br />

− Ausweitung des Beratungsangebots für Minderjährige mit Essstörungen.<br />

− Gesundheitsförderung und Prävention mit verändertem Schwerpunkt des ÖGD entsprechend dem Gesetz über den<br />

öffentlichen Gesundheitsdienst sowie bei anderen Trägern (Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung,<br />

KISS etc.)<br />

− Krankenhausinvestitionen und Maßregelvollzug,<br />

− nachgeordnete Dienststellen, z.B Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und maritime Medizin mit den Bereichen Hafen- und<br />

Flughafenärztlicher Dienst und der Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin,<br />

− Ausbau des Centrums für AIDS und andere übertragbare Krankheiten (CASAblanca)<br />

Einzelheiten der Aufgabenwahrnehmung sind der Produktinformation zu entnehmen.<br />

2. Zuwendungen<br />

Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung (4810.684.71 und 4810.684.86)<br />

Die Gesundheitsförderung und AIDS-Prävention sowie die Förderung von Familienhebammenprojekten der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg werden im Rahmen von Projektförderungen über die Vergabe von Zuwendungen und Zweckzuweisungen<br />

aus den Titeln 4810.684.71 und 4810.684.86 finanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!