20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Erläuterung der Einnahmen und Ausgaben<br />

Einnahmen<br />

7<br />

4250<br />

Veranschlagt ist bei den Einnahmen im Wesentlichen die Erstattung des Bundes für von Hamburg gewährte Leistungen<br />

nach dem Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten (OEG) (Titel 231.01: 1.393 Tsd. Euro / 1.460 Tsd.<br />

Euro in 2009/ 2010).<br />

272.01 Zuschuss der EU für das Projekt „Aktiv gegen Zwangsheirat“<br />

(Leertitel)<br />

Vgl. korrespondierenden Ausgabetitel 671.01<br />

Ausgaben<br />

Sach- und Fachausgaben<br />

Die Sach- und Fachausgaben betragen insgesamt 8.640 Tsd. Euro in 2009 und 9.041 Tsd. Euro in 2010.<br />

Nachfolgend Erläuterungen zu den einzelnen Titeln:<br />

671.01 Erstattung an die Lawaetz-Stiftung für die Umsetzung des Projektes „Aktiv gegen Zwangsheirat“<br />

(Leertitel)<br />

Erstattung der EU-Mittel für das Projekt „Aktiv gegen Zwangsheirat“ an die Lawaetz-Stiftung gemäß des Vertrages<br />

über die gemeinsame Umsetzung des Projektes und die administrative Abwicklung entsprechend der EU-<br />

Föderung zwischen der BSG und der Lawaetz-Stiftung.<br />

Vgl. korrespondierenden Ausgabetitel 272.01<br />

681.01 Geldleistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz<br />

Veranschlagt sind Mittel in Höhe von 3.482 Tsd. Euro (2009) bzw. 3.649 Tsd. Euro (2010) für die Gewährung<br />

von Geldleistungen.<br />

Der Bund trägt 40% der Ausgaben (vgl. Titel 4250.231.01).<br />

Mehr in Höhe von 520 Tsd. Euro bzw. 687 Tsd. Euro durch die Berücksichtigung von Fallzahlsteigerungen infolge<br />

einer erwarteten stärkeren Inanspruchnahme der Leistungen.<br />

681.02 Sachleistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz<br />

Veranschlagt sind Mittel in Höhe von 1.510 Tsd. Euro (2009) bzw. 1.730 Tsd. Euro (2010) für die Gewährung<br />

von Sachleistungen.<br />

Weniger in Höhe von 287 Tsd. Euro bzw. 67 Tsd. Euro durch die Anpassung an das Ergebnis 2007 und für<br />

2010 leichte Steigerung der Kosten im Bereich der Heil- und Krankenbehandlung.<br />

684.01 Zuschüsse für den Betrieb von Frauenhäusern<br />

Veranschlagt sind 1.891 Tsd. Euro (2009) bzw. 1.909 Tsd. Euro (2010) für den Betrieb von 5 Hamburger Frauenhäusern<br />

mit insgesamt rd. 200 Plätzen.<br />

684.02 Förderung der Kinderbetreuung in Opferschutzeinrichtungen<br />

(Leertitel)<br />

Entsprechend dem Bedarf für die Kinderbetreuung werden Mittel aus den einzelfallfinanzierten Hilfen nach dem<br />

SGB VIII übertragen.<br />

684.03 Zuschüsse für die Beratung und Betreuung von Opfern von Gewalt<br />

Veranschlagt sind Zuschüsse für Notruf, die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt pro-aktiv, Opferhilfe<br />

e.V., die Opferhotline sowie die Beratung in Integrationszentren zu Gewalt und Zwangsheirat in Höhe von 1.453<br />

Tsd. Euro (2009) bzw. 1.445 Euro (2010).<br />

Mehr in Höhe von 195 Tsd. Euro aufgrund der Berücksichtigung des zusätzlichen Bedarfes bei der Hotline für<br />

Opfer häuslicher Gewalt und Stalking sowie bei der Interkulturellen Beratungsstelle für Opfer von häuslicher<br />

Gewalt und Zwangsheirat.<br />

Mehr in Höhe von 320 Tsd. Euro (2009) bzw. 300 Tsd. Euro (2010) aufgrund der Berücksichtigung des Bedarfes<br />

für ein einzurichtendes Wohnprojekt für Frauen, die von Zwangsheirat bedroht sind.<br />

684.04 Zuschuss für die Beratung gewalttätiger Personen<br />

Veranschlagt ist die Förderung von Männer gegen Männergewalt, die Förderung des Projektes für gewalttätige<br />

Jungen und die Mittel für den Täter-Opfer-Ausgleich (bisher bei 4250.684.05).<br />

Investitionen<br />

Veranschlagt ist der Titel 4250.893.01 zur Umsetzung von Investitionen im Bereich Opferschutz. Es handelt sich um einen<br />

Leertitel, da der Bedarf nicht absehbar ist. Der Titel kann im Rahmen der bestehenden Deckungsfähigkeit in Höhe des tatsächlichen<br />

Bedarfes mit Mitteln ausgestattet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!