20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbereich: 05<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Erläuterungen:<br />

Die Leistungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes werden unter Berücksichtigung bevölkerungsmedizinischer<br />

Entwicklungen für alle Hamburger Bürgerinnen und Bürger vorgehaltenen. Die Aufgabenwahrnehmung durch den<br />

Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst ist im Bereich des Infektionsschutzes mit den Aufgaben der Fachämter<br />

Gesundheit vergleichbar.<br />

Schwerpunkte:<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst: Planung und Koordinierung präventiver und gesundheitsfördernder<br />

Maßnahmen nach dem HmbSG, HmbGDG, KibeG.<br />

Mitwirkung bei der Umsetzung internationaler Gesundheitsvorschriften (IGV).<br />

Optimierung der Strukturen zum Schutz vor besonderen Infektionslagen, insbesondere Influenzapandemieplanung,<br />

Ausbau von Maßnahmen zu Vollzug und Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes sowie Mitarbeit an der<br />

Novellierung des Gesetzes, Maßnahmen der Vorbeugung von übertragbaren Krankheiten, des frühzeitigen<br />

Erkennens von Infektionen und der Verhinderung deren Weiterverbreitung im Sinne des IfSG; Entwicklung und<br />

Umsetzung von Impfstrategien zur Erhöhung der Impfraten und damit der Durchimpfung der Bevölkerung bei<br />

impfpräventiven Krankheiten. Weiterentwicklung von Hygienestandards in Krankenhäusern und anderen<br />

medizinischen Einrichtungen sowie der Förderung und deren Umsetzung.<br />

Fachliche Begleitung der Errichtung eines Behandlungszentrums für kontagiöse Erkrankungen im<br />

Universitätsklinikum Eppendorf.<br />

P 5 Anwendungsbezogene Forschung auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin einschl. Schifffahrtsmedizin<br />

Erläuterungen:<br />

Weiterentwicklung der klinischen Arbeitsmedizin, Arbeitstoxikologie, Allergologie und Arbeitspsychologie im<br />

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin, Weiterentwicklung und Koordinierung fachlicher Standards in der<br />

Schifffahrtsmedizin, Aufbau eines webbasierten Informationsportals für Hafenärztliche Dienste.<br />

Bearbeitung von Forschungsprojekten.<br />

P 6 Versorgungsplanung und Krankenhausentgeltregelungen<br />

Schwerpunkte:<br />

Anpassung der Krankenhausplanung und ihrer methodischen Grundlagen nach der Einführung des DRG-<br />

Fallpauschalensystems/ Fallpauschalengesetz zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung und unter<br />

Berücksichtigung des medizinischen Fortschritts, des weiteren Ausbaus ambulanter Versorgungssysteme sowie der<br />

Einführung integrierter Versorgungsformen.<br />

Umsetzung und Fortschreibung des Krankenhausplans 2010.<br />

Weiterentwicklung der Not- und Unfallversorgung in Hamburg.<br />

In den Fachgebieten Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie wird die Weiterentwicklung der klinischen<br />

Versorgung gemäß den Vorgaben des Krankenhausplans 2010 sowie unter Berücksichtigung des Prozesses der<br />

Umstrukturierung der außerklinischen Versorgung psychisch Kranker bedarfsgerecht fortgeführt.<br />

Weiterentwicklung der Struktur und Organisation des medizinischen Katastrophenschutzes.<br />

Fortschreibung landesrechtlicher und Mitwirkung an bundesrechtlicher Normsetzung im Bereich Krankenhaus- und<br />

Krankenhausentgeltrecht, 2. Stufe der Novellierung des HmbKHG: Definition der künftigen Aufgaben der staatlichen<br />

Krankenhausplanung unter Einbeziehung der Auswirkungen des Fallpauschalensystems (DRGs), Erledigung von<br />

Rechtsangelegenheiten wie Genehmigung von Krankenhausentgelten, Konzessionierung privater Krankenanstalten,<br />

Widerspruchs- und Prozessverfahren.<br />

P 7 Krankenhausinvestitionsförderung<br />

Schwerpunkte:<br />

Verstetigung der für Krankenhausinvestitionen zur Verfügung gestellten Mittel zur Umsetzung weiterer notwendiger<br />

Strukturmaßnahmen in den Hamburger Krankenhäusern im Rahmen der dualen Krankenhausfinanzierung zur<br />

Umsetzung von Strukturverbesserungen und zur Optimierung der Patientenversorgung.<br />

P 8 Maßregelvollzug<br />

Schwerpunkte:<br />

Kontinuierliche Anpassung und Optimierung des Maßregelvollzugs unter quantitativen und qualitativen<br />

Gesichtspunkten unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit der Bevölkerung vor dem Hintergrund weiter<br />

steigender Zahlen.<br />

Jährliche Entgeltverhandlungen zur Sicherstellung der laufenden Kosten des Maßregelvollzugs.<br />

P 9 Sozialversicherung<br />

Schwerpunkte:<br />

Mitwirkung an der Rechtssetzung zur Weiterentwicklung der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung<br />

hinsichtlich der Finanzierung, des Leistungsniveaus, der Organisation, der Versorgungsangebote sowie der<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!