20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Produktbereich: 03<br />

Kindertagesbetreuung<br />

Produktbereich 03: Kindertagesbetreuung Kapitel 4500<br />

Produktbereichskennzahlen Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

Einnahmen gesamt in Tsd. EUR 3.417 2.807 0 8.162 7.999<br />

• Betriebseinnahmen in Tsd. EUR 3.417 2.807 0 - -<br />

• Investitionseinnahmen in Tsd. EUR 57 - - - 8.162 7.999<br />

Betriebsausgaben gesamt in Tsd. EUR 338.066 369.277 352.632 430.433 451.350<br />

• Personalausgaben in Tsd. EUR 58 0 0 0 3.765 3.902<br />

• Sach- und Fachausgaben gesamt in Tsd. EUR 338.066 369.277 352.632 426.668 447.448<br />

- darunter Zuwendungen in Tsd. EUR 16 13 16 17 17<br />

- darunter gesetzliche Leistungen in Tsd. EUR 59 338.032 369.248 352.597 426.632 447.412<br />

Investitionsausgaben in Tsd. EUR 1.670 324 1.350 9.616 12.476<br />

Ziele des Produktbereichs<br />

Z 1: Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Ausbildung durch ein bedarfsgerechtes<br />

Betreuungsangebot<br />

Z 2: Förderung und Sicherung von Bildungsprozessen, einschließlich der Unterstützung des Spracherwerbs<br />

Z 3: Sicherstellung der Förderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder, die das 3. Lebensjahr<br />

vollendet haben und noch nicht eingeschult sind<br />

Z 4: Gewährleistung der Förderung von Kindern mit dringlichem sozial bedingten oder pädagogischen Bedarf<br />

Produktgruppe 01: Kindertagesbetreuung Kapitel 4500<br />

Ziele der Produktgruppe und Erläuterungen zur Entwicklung<br />

Hinweise:<br />

Bei den Produktbereichskennzahlen bezieht sich das Ergebnis 2007 auf die Daten gemäß Haushaltsrechnung. Die<br />

Planzahlen sind periodengerecht ermittelt.<br />

Bei den produktbezogenen Kennzahlen sind die Ergebnisse und die Plandaten durchgängig periodengerecht<br />

abgegrenzt ermittelt. Es handelt sich bei sämtlichen in den Produktinformationen angegebenen Kinderzahlen um<br />

Jahresdurchschnittswerte.<br />

Die Betreuungsquoten ergeben sich aus der Anzahl der betreuten Kinder in Tageseinrichtungen, Kindertagespflege und<br />

Vorschulklassen in Relation zur entsprechenden altersgleichen Bevölkerung gemäß den Prognosen auf Basis der 10.<br />

KBV. Die Vorschulklassen werden im <strong>Einzelplan</strong> 3.1 veranschlagt. Die Altersabgrenzung bei der<br />

Betreuungsquotenberechnung wird gemäß bundesweit üblichem Vorgehen vorgenommen (Krippe: 0 bis unter 3 Jahre;<br />

Elementar: 3 bis unter 6,5 Jahre, Hort: 6,5 bis unter 12 Jahre).<br />

Produkte<br />

57 Zuweisungen des Bundes aus dem "Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"<br />

58 Die Personalausgaben für den Bereich Kindertagesbetreuung wurden bis 2008 im Kapitel 4440 veranschlagt.<br />

59 Für Fallzahlanpassungen sowie Maßnahmen im Rahmen der Initiative „Lebenswerte Stadt Hamburg“ wurden in 2007 zusätzliche Mittel im<br />

Rahmen der Drucksachen 18/5462 sowie 18/6980 in Höhe von 17.785 Tsd. EUR bzw. 25.700 Tsd. EUR bereitgestellt. Die Ansätze für 2008<br />

sind auf der Basis der genannten Drucksachen um 18.544 Tsd. EUR bzw. 25.700 Tsd. EUR erhöht worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!